Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich organisiert werden. Mit dem Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ unterstützt die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel die für die Entscheidung verantwortlichen Personen.

Flammersfeld. Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl des passenden sogenannten Verpflegungssystems, also zum Beispiel, ob selbst gekocht wird oder Speisen angeliefert werden. Immerhin wird eine bestmögliche Qualität des Essens gewünscht. Doch auch Faktoren wie finanzieller Rahmen, räumliche Ausstattung und personelle Möglichkeiten spielen eine Rolle.

Mit dem Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ unterstützt die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel die für die Entscheidung verantwortlichen Personen. In der Veranstaltung werden die gängigsten Verpflegungssysteme vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten diskutiert.



Das Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ findet am Dienstag. 21. April,
von 10 bis 16 Uhr in der Lebenshilfe in Flammersfeld statt. Ergänzend zu den theoretischen Inhalten wird als praktisches Beispiel die Küche vor Ort vorgestellt.

Auskunft über das genaue Programm und die Kosten gibt es beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur, Bärbel Euler Tel. 02602/9228-32,
e-mail: baerbel.euler@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der 15.04.2015.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Oster-Führungen durch die Abtei Rommersdorf

Ab Ostersonntag, 5. April, sind die Pforten der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder ...

Befreiungsschlag im Abstiegskampf - SG Marienhausen

Am Sonntag, 29. März, gastierte die SG Feldkirchen auf dem "heiligen" Rasen in Marienhausen. Die Rollen ...

Bruchhausener Lesetheater eröffnet Spielzeit 2015

Zur Eröffnung seiner Spielzeit 2015 gastierte das „Bruchhausener Lesetheater“ mit dem Stück „Zeit der ...

Seit 15 Jahren aktiv: Beirat Notfallseelsorge tagt im Kreishaus

Vor 15 Jahren wurde die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Etwa 25 Seelsorger der Evangelischen ...

Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchors „Melodia“ Asbach standen die Vorstandswahlen ...

Werbung