Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

Befreiungsschlag im Abstiegskampf - SG Marienhausen

Am Sonntag, 29. März, gastierte die SG Feldkirchen auf dem "heiligen" Rasen in Marienhausen. Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Feldkirchen, bis zu diesem Zeitpunkt Tabellendritter, ging als haushoher Favorit, gegen den Tabellenvorletzten in die Partie.

Marienhausen. Dies ist aber auch immer die Chance für den "Underdog", eine kleine, beziehungsweise große, Sensation zu schaffen. Dementsprechend war die Anspannung und nötige Konzentration von jedem Spieler, vor der Partie, deutlich zu spüren. Es war die Zeit gekommen, endlich mal den Bock umzustoßen und sich für die bis dahin, recht ordentlichen Leistungen nach der Winterpause zu belohnen. Des Weiteren war die Mannschaft auch gewillt, die unglückliche 2:1 Niederlage in der Vorwoche, gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf (Linz II), vergessen zu machen.

Cheftrainer Manfred Kronimus fand vor der Partie die richtigen Worte und stellte die Mannschaft perfekt auf diese schwere Aufgabe ein. Des Weiteren wurde die Aufstellung im Vergleich zur Vorwoche deutlich geändert. Dies sollte ebenso ein Schlüssel zum Erfolg werden, wie das typische Fritz Walter Wetter, der sehr tiefe Boden und der kompakte Platz.

Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Die Mannschaft der SG Marienhausen versuchte, dem spielstarken Gegner aus Feldkirchen wenig Raum zur Entfaltung zu lassen. Die Zweikämpfe wurden von der Mannschaft kompromisslos angenommen. Dies führte zu einer leichten Feldüberlegenheit. In der 8 Spielminute war es dann soweit. Eine Standardsituation erzwang das frühe 1:0. Ein schöner Freistoß von Ilhan Altan fand Shükrü AK, der perfekt mit dem Kopf einnickte. Die Gäste wurden primär durch Standards gefährlich. Diese wurden aber alle durch eine gute Defensivleistung vereitelt und die Führung konnte in die Halbzeit mitgenommen werden.

War es für Trainer "Kroni" vor dem Spiel noch recht einfach, die passenden Worte zu finden, viel es ihm jetzt offensichtlich ziemlich schwer, da er wusste, dass gerade in der zweiten Spielhälfte schon einige Spiele, trotz Führung und guter Leistung verloren wurden. Er forderte die Konzentration und Kampfbereitschaft ein, welche die erste Hälfte dominieren lies und dieser Gefallen wurde Ihm „endlich“ erfüllt.

In der zweiten Spielhälfte wurde die Sensation perfekt gemacht und die zahlreichen, treuen Fans sollten zur Abwechslung mal das tatsächliche Potenzial unserer „Ersten“, geboten bekommen. In der 49 Minute viel das zweite schöne und erlösende Tor des Tages. Torjäger Philipp „Radi“ Rademacher verwandelte eine Hereingabe sehenswert, und für den Torwart unhaltbar, per Direktabnahme. Der Bann war gebrochen. Feldkirchen riskierte noch mal alles und wechselte in der 65 Minute den Oberliga-erfahrenen Stürmer Vitali Karpov ein, der eigentlich geschont werden sollte. Dieser war kaum auf dem Platz angekommen, da klingelte es wieder im Netz der Feldkirchener. Christopher „Piff“ Fleck schnappte sich die Kugel im Mittelfeld und zog aus gut 25 Metern ab. Der Ball flog leicht abgefälscht in den Winkel. Traumtor (66 Minute)! Im weiteren Verlauf kam Feldkirchen noch zu der ein oder anderen Möglichkeit. Die Beste Chance zum Anschlusstreffer, hatte der schon erwähnte Stürmer Karpov. Dieser scheiterte allerdings an unserem sehr starken und sicheren Rückhalt Christoph Cousin. Das Highlight des Tages sollte aber noch kurz vor Schluss erfolgen. Der in der 74 Minute für Christopher Fleck eingewechselte Jonas Rafique, der in der Vorwoche noch aufgrund einer Verletzung passen musste, wollte es offenbar seinem Teamkollegen „Piff“ gleich tun. Ein Schuss aus gut 30 Metern senkte sich unhaltbar, über den etwas zu weit aufgerückten Feldkirchener Torwart. Damit war die Messe gelesen.

Das dies nur ein Etappensieg ist, müsste jedem bewusst sein. Es gilt ab jetzt Woche für Woche eine ähnliche Leistung auf den Platz zu bekommen und vor allem an sich zu Glauben und die Hoffnung nicht zu verlieren. Totgesagte leben bekanntlich länger.

Für die SG spielten: Christoph Cousin, Nadeem Rafique, Schükrü AK, Christopher Fleck (ab 74 Minute Jonas Rafique), Tobias Müller, Philipp Radermacher, Timo Wolfkeil, Ilhan Altan, Daniel Kaiser, Matthias Dreser und Daniel Morosini (ab 86 Minute Anton Biegert). Torfolge: 1:0 Schükrü AK (8 Min.); 2:0 Philipp Radermacher (49 Min.); 3:0 Christopher Fleck (66 Min.) und 4:0 Jonas Rafique (88 Min.).


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fortbildung für Motorsägenführer der Feuerwehr

Am Wochenende des 27. und 28. März trafen sich 30 Feuerwehrangehörige aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Internationales Frühlingsfest - Kinder proben schon eifrig

Am Sonntag, 19. April, ist es soweit. Dann laden die städtische Kita Villa Regenbogen, die katholische ...

Bundesfreiwilligendienst startet erfolgreich ins vierte Jahr

Der erfolgreiche Einsatz für den Bundesfreiwilligendienst geht in den Krankenhäuser Maria Stern in Remagen ...

Oster-Führungen durch die Abtei Rommersdorf

Ab Ostersonntag, 5. April, sind die Pforten der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich ...

Werbung