Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

Fortbildung für Motorsägenführer der Feuerwehr

Am Wochenende des 27. und 28. März trafen sich 30 Feuerwehrangehörige aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach im Gerätehaus in Raubach, zu einer Fortbildung für Motorsägenführer. In insgesamt 12 Unterrichtsstunden, wurden am Freitagabend und Samstag ganztägig die notwendigen Ausbildungsinhalte vermittelt, um insbesondere bei der Beseitigung von Sturmschäden, wie nach Orkan Niklas, sicher und unfallfrei, umgestürzte Bäume zu beseitigen, oder gefährdete Bäume zu fällen.

Die Motorsägenführer der Feuerwehren der VG Puderbach frischten in einem Fortbildungskurs ihr Wissen auf. Foto: FF Puderbach

Puderbach. Da es bei solchen Arbeiten immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt, ist eine regelmäßige Auffrischung und Ergänzung der Ausbildung notwendig. So wurden am Freitagabend, 27. März, zunächst die wichtigsten Inhalte für das Vorgehen im Unwettereinsatz und die Unfallverhütungsvorschriften erläutert. Außerdem gab der Leiter der Ausbildung, Timo Runkel, praktische Einblicke in die Bedienung, Wartung und Instandsetzung der Motorsägen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der praktischen Übungen im Wald bei Hanroth. Der zuständige Revierförster hatte eine Fläche freigegeben auf der am Vormittag das sicher Schneiden von unter Spannung stehendem Bruchholz geübt werden konnte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde durch die Ausbilder eine neue Fälltechnik vorgestellt und im praktischen Einsatz geübt. Mit der sogenannten Sicherheitsfälltechnik hat der Motorsägenführer mehr Kontrolle über Fallrichtung und Fallgeschwindigkeit und macht den Feuerwehreinsatz bei dieser gefährlichen Arbeit wesentlich sicherer. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit die geänderte Fälltechnik selbst auszuprobieren.




Pünktlich zum einsetzenden Regen am späteren Nachmittag konnten die Ausbildung erfolgreich
abgeschlossen werden. Bei der anschließenden Nachbesprechung im Gerätehaus in Raubach
bedankten sich Timo Runkel, als Ausbilder und Wehrleiter Dirk Kuhl bei allen Ausbildern und Teilnehmern für die gelungene Fortbildung und betonten noch einmal, dass im Einsatz die Sicherheit immer an erster Stelle stehen muss. Man ist sich einig, dass die Fortbildungen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden sollten.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Internationales Frühlingsfest - Kinder proben schon eifrig

Am Sonntag, 19. April, ist es soweit. Dann laden die städtische Kita Villa Regenbogen, die katholische ...

Bundesfreiwilligendienst startet erfolgreich ins vierte Jahr

Der erfolgreiche Einsatz für den Bundesfreiwilligendienst geht in den Krankenhäuser Maria Stern in Remagen ...

Kinder-Ferienaktion zum Tag des Wassers

Zum Tag des Wassers, der weltweit am 22. März stattfindet, organisierte das Umweltreferat Neuwied für ...

Befreiungsschlag im Abstiegskampf - SG Marienhausen

Am Sonntag, 29. März, gastierte die SG Feldkirchen auf dem "heiligen" Rasen in Marienhausen. Die Rollen ...

Oster-Führungen durch die Abtei Rommersdorf

Ab Ostersonntag, 5. April, sind die Pforten der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Werbung