Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Bad Honnef sucht neue Schiedspersonen

Konflikt schlichten, verhärtete Fronten aufbrechen, Verhandlungsgeschick beweisen: Die Stadt Bad Honnef sucht neue Schiedspersonen, die ehrenamtlich helfen, Streitigkeiten zu beenden. Für diese verantwortungsvolle Arbeit sind engagierte Bürger gefragt.

Bad Honnef. In Bad Honnef sind die Ämter der Schiedsperson sowie der stellvertretenden Schiedsperson neu zu besetzen, da die Amtszeiten der bisherigen Schiedspersonen ablaufen. Das Ehrenamt der Schiedsperson kann von Bürgern übernommen werden, die mindestens 30 Jahre alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung stehen und im Schiedsamtsbezirk wohnen.

Zur Schiedsperson soll nicht gewählt werden oder wiedergewählt werden, wer das 70. Lebensjahr vollendet hat. Die Schiedspersonen werden durch den Rat der Stadt Bad Honnef für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Die Aufgabe der Schiedsperson und deren Stellvertreter besteht darin, zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechenden zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. Sie sind keine Schiedsrichter und zu einer Entscheidung irgendwelcher Art nicht berufen. Zwang zur Einigung dürfen sie nicht ausüben.



Als Organe der Rechtspflege müssen die Schiedsperson und die stellvertretende Schiedsperson inner- und außerhalb der Güteverhandlungen stets unparteiisch sein. Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen, die geduldige Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen einzugehen, die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre sowie zurückhaltendes Auftreten der Schiedsperson sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit.

Interessierte Personen können sich um die vorgenannten Ehrenämter bewerben und zur Wahl stellen. Wahlvorschläge und Bewerbungen sind spätestens bis zum 22. April schriftlich beim Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, einzureichen. Besonderes Fachwissen ist nicht erforderlich. Durch regelmäßige Schulungen und Seminare werden die entsprechenden Kenntnisse vermittelt. Für Rückfragen stehen Herr Schöne-Warnefeld (Tel.: 184-151) und Frau Engels (Tel.: 184-158) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VdK–Ortsverband Maischeid begrüßt 180. Mitglied

Kurz vor Ostern konnte der Vorsitzende Wolfgang Bayer Evelin Moucha aus Großmaischeid als 180. Mitglied ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Was sind die Ursachen, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst verletzen? Warum tun sie dies? Und wie ...

Irlich: Kinder dürfen neuen Spielplatz mitplanen

Mitmach-Aktion am Montag, 20. April: Alle interessierten Mädchen und Jungen sind von 15 bis 17.30 Uhr ...

Seniorenzentrum "Uhrturm" lädt ein nach "Bella Italia"

Das Seniorenzentrum „Uhrturm“ lädt am Donnerstag, 16. April, um 18 Uhr zu einem Gala-Dinner ins Café ...

Die stille Tat - eine Ostergeschichte

Mit dieser Ostergeschichte möchten wir all unseren Leser ein frohes Osterfest wünschen. Sie symbolisiert ...

Polizei meldet wieder viele Drogen- und Alkoholdelikte

Am Donnerstag, 2. April, und Karfreitag stellte die Polizei wieder viele Fahrer, die mit Dorgen oder ...

Werbung