Werbung

Nachricht vom 10.04.2015    

Andere Länder, Gebräuche und Geschmäcker kennenlernen

In wenigen Tagen ist es so weit: Dann laden die städtische Kita Villa Regenbogen, die katholische Kita St. Martin und die Kunostein-Grundschule aus dem Neuwieder Stadtteil Engers zum gemeinsamen Internationalen Frühlingsfest ein. Das Fest soll das Miteinander der Kulturen in Engers stärken.

Zwei Neuwieder Kitas und eine Grundschule laden zum internationalen Frühlingsfest ein. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Getragen wird es von vielen privaten Initiativen, von Eltern und Familien. So zum Beispiel von Familie Mohebzada, die sich ganz besonders für das Fest engagiert. Ihre Kinder besuchten (und eines besucht noch immer) die Villa Regenbogen. Dass sie sich an diesem Internationalen Fest beteiligt, stand für Familie Mohebzada außer Frage. Die Familie ist vor vielen Jahren aus Afghanistan geflohen und spricht nicht gerne über die Umstände der Flucht. Wohl aber weiß sie vieles zu berichten über Kultur und Leben in Afghanistan.

So findet sich am Sonntag, 19. April, ab 11 Uhr die gesamte Verwandtschaft auf dem Schulhof der Kunostein-Grundschule ein zum afghanischen Trommeln, und wer möchte, kann sich nach afghanischer Tradition die Hände mit Henna bemalen lassen. Es wird ein „Afghanisches Nationalitätenzelt“ geben, in dem die Gäste vieles über die Traditionen der Heimat von Familie Mohebzada lernen können.



Über Wochen übte die Mutter in der Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ regelmäßig mit den Kinder afghanische, englische und niederländische Tänze und Tanzspiele ein. Eben die möchte sie beim Frühlingsfest mit ihrer Familie und mit allen Besuchern, die Spaß daran haben, gemeinsam tanzen.

Am 19. April sind übrigens nicht nur die Eltern und Verwandten der Kinder auf dem Festgelände willkommen. Die Veranstalter würden sich ganz besonders über viele Bürgerinnen und Bürger freuen, die das Miteinander der Kulturen pflegen und sich über andere Länder, Sitten, Gebräuche und „Geschmäcker“ informieren möchten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Müllwagen gerät in Brand

Im Dierdorfer Stadtteil Giershofen geriet am Samstagvormittag, 11. April, ein Müllwagen der Firma Sita ...

Verabschiedung eines „Urgesteins“

Nach 46 Jahren verließ Robert Janke die VR-Bank Neuwied-Linz eG und verabschiedete sich in den wohlverdienten ...

Fund von Amphetamin, Cannabis und einem Schlagring

Die Autobahnpolizei konnte am Samstagmittag, den 11. April, auf dem Parkplatz Fernthal an der Autobahn ...

Meistermann-Fenster: Glaskunst, die Geschichte erzählt

Sie sind berühmt wegen ihrer Außergewöhnlichkeit: Die Glasfenster der Feldkirche im Neuwieder Stadtteil ...

CDU Windhagen will Ehrenamt stärken

"Die Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde. Ihre Bedeutung gerade ...

Stadtgeschichte zum Ausschneiden: Modell aus Oberbieber

Es gibt ein neues Modell aus der Reihe "Stadtgeschichte zum Ausschneiden": Konstrukteur Jürgen Moritz ...

Werbung