Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Rüddel - Straßenhaus braucht dringend eine Ortsentlastung

Erwin Rüddel sagt bei einem Treffen mit der CDU Straßenhaus seine Unterstützung in Bezug auf eine Ortsumgehung oder die diskutierte Tunnellösung zu. Er will sich mit dem LBM ins Benehmen setzen und eine Lösung vorantreiben.

Hoffen, dass die Ampeln für die Ortsumgehung Straßenhaus bald auf grün stehen: Erwin Rüddel (Mitte) und die CDU-Vertreter (von links) Reinhold Müller, Gerhard Hilburger, Sven Bühnert, Udo Neitzert und Jürgen Mertgen aus Straßenhaus. Foto: privat

Straßenhaus. „Eine Ortsumgehung für Straßenhaus ist dringend erforderlich. Werktäglich befahren nahezu rund 20.000 Fahrzeuge die B 256 durch Straßenhaus. Gut zehn Prozent der gezählten Fahrzeuge, nämlich fast 2.000, sind LKW. Darum bitten wird Dich dringend um Hilfe“, äußerten Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Straßenhaus jüngst bei einem Treffen mit dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.

Rüddel erinnerte daran, dass er die Thematik, die insbesondere Auto-, Lkw- und Busfahrer aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen betrifft, bereits nachdrücklich mit Thomas Mellmann, dem zuständigen Referatsleiter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erörtert hat. Von einigen anderen Projekten im Wahlkreis kennt Rüddel den Referatsleiter persönlich. „Anlässlich der Eröffnung der Ortsumgehung Rengsdorf habe ich die Chance genutzt, um mit Thomas Mellmann den weiteren Fortgang bei Straßenhaus zu erörtern“, erklärte der Bundesparlamentarier.

„Die B 256 ist ein wichtiger Wirtschafts- und Infrastrukturfaktor“, betonte CDU-Mitglied und Ratsherr Jürgen Mertgen. Doch seien bislang auf zehn Jahre ausgerichtete Planungen bloß Stückwerk, lautete die Kritik. Hier sei insbesondere der Landesbetrieb Mobilität (LBM) gefordert eine Machbarkeitsstudie und Kostenaufstellung vorzulegen. Rüddel sagte zu nochmals beim LBM zu intervenieren. Da im Ort selbst über eine Tunnellösung diskutiert wird, will der heimische Abgeordnete jetzt vom LBM auch wissen, wie die tatsächliche Kostendifferenz zwischen Tunnel und Ortsumgehung aussieht. „Hier müssen Fakten verglichen werden“, unterstrich Rüddel.



Nochmals wies er darauf hin, dass die Ortsumgehungen von Rengsdorf und Straßenhaus, inklusive des Kreisels Bonefeld, als Gesamtmaßnahmen gesehen werden müssen: „Auch deshalb habe ich mich in Absprache mit der Ortsgemeinde Bonefeld intensiv für eine angepasste Verkehrsführung eingesetzt. Denn es gilt einerseits durch eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur der B 256 die Gemeinden und Orte vom Durchgansverkehr zu entlasten, andererseits bedeutet dies eine spürbare Verkehrsverbesserung, insbesondere für den straßengebundenen Güterverkehr.

Der Vorschlag um direkte Kontaktaufnahme mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, zwecks eines persönlichen Treffens und Vorstellung der kompletten Maßnahme, fand Verständnis und Zustimmung beim christdemokratischen Bundestagsabgeordneten. „Ich sehe die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Ortsumgehung für Straßenhaus. Denn dadurch können auch innerörtliche Unfallrisiken und Gefährdungen gesenkt oder ausgeschaltet werden. Das ist es einmal mehr wert, die geforderte Ortsumgehung Straßenhaus zu realisieren und dabei wäre es wohl nicht von Nachteil Unterstützer, wie die IHK, zu gewinnen und mit ins Boot zu nehmen“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Krimi: Wolfgang Kaes liest in Rheinbreitbach „Spur 24“

2015 finden im Rahmen der Westerwälder Literaturtage erstmals auch Lesungen im Kreis Neuwied statt. Den ...

Neuwieder Seniorenbeirat will vor allem Berater sein

In erster Linie versteht er sich als Berater, der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Dazu will er konkrete ...

Eine spanische Nacht in der Abteikirche Rommersdorf

Am Samstag, 4. Juli, wird es ab 20.15 Uhr bei den Neuwieder Rommersdorf Festspielen heißblütig. Klaus ...

Vorstandswahl beim NABU Rengsdorf

Bei der Jahreshauptversammlung des NABU Rengsdorf standen unter anderem auch Vorstandswahlen an. Lucia ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit ...

Neuwied wie es grünt und blüht

Am Samstag, 11. April und Sonntag, 12. April, fand in Neuwied bereits zum 13. Mal der Gartenmarkt statt. ...

Werbung