Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Hangrutschopfer in Linz können ihr neues Zuhause beziehen

Musiker organisierten Benefizkonzerte, Unternehmen und Vereine sammelten in ihren eigenen Reihen und zahlreiche Bürger überwiesen ebenfalls Geldbeträge: Bei der Spendeninitiative Hangrutsch Kaiserberg Linz sind rund 250.000 Euro zusammengekommen.

Familie Trier bedankt sich für die überwältigende Hilfsbereitschaft und ist froh, bald in das neue Haus ziehen zu dürfen. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Mit dem Betrag kann die von dem Hangrutsch geschädigte Familie Trier in ein neues Heim ziehen. Am 24. Februar wurde der Kaufvertrag für eine gebrauchte Immobilie in Linz vorgenommen. Groß war die Freude der fünfköpfigen Familie, als ihnen das aus den 70er Jahren stammende Wohnhaus am Montag, 13. April, symbolisch übergeben wurde.

Zu der offiziellen Übergabe im Linzer Rathaus haben der Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust und das Organisationsteam der Spendeninitiative eingeladen: Klaus Dillmann, Johannes Euskirchen, Bert Gaebler, Dieter Korf (Vorsitzender DRK-Ortsverein Linz/Rhein), Stadtbeigeordneter Michael Schneider und MDL Ellen Demuth, die durch andere Termine verhindert war.

Rund 3000 Gutschriften sind bisher auf das Konto eingegangen. „Unmöglich, jetzt hier alle Spender aufzulisten“, bedankte sich Dillmann bei den vielen Bürgern, Vereinen und Unternehmen, die die Spendenaktion unterstützten. Aufgrund der Sicherungsmaßnahmen am Hang hatte die Triers ihr Wohnhaus mitsamt der Einrichtung verloren. Nicht nur in der Region, auch bundesweit, in den benachbarten Ländern und auch mit einer Überweisung aus Übersee wurde gespendet. „Wir waren überwältigt von der Spendenbereitschaft“, sagte Korf im Namen der Einladenden. Die endgültige Summe stehe nicht fest, da die Spendenaktion noch nicht abgeschlossen sei. Mit dem Betrag könne außerdem der Schaden an den Nachbarhäusern des ehemaligen Wohnhauses der Familie Trier beseitigt werden. Die größte Einzelspende stellt der gesamte Verkaufserlös der Benefiz-CD „PackAn2015“ dar (6.223 Euro).



„Für uns ist das ein aufregender Tag, wir freuen uns wahnsinnig“, sagte Stephan Trier angesichts der offiziellen Immobilienübergabe. „Das Haus zu verlieren ist das Schlimmste. Das zu verarbeiten, war auch nicht leicht. Doch wir haben wahnsinnige Hilfsbereitschaft erfahren“, bedankte er sich bei allen Unterstützern und Spendern. Seit dem Hangrutsch wohnt die Familie im Hotelzimmer und kann es kaum erwarten, endlich in ihr neues Heim in der Beethovenstraße umzusiedeln. Doch bis es soweit ist, muss noch renoviert werden. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Faszinierende Flora und Fauna am Rande der City

In die faszinierende Natur am Rande der Neuwieder City entführt die Führung „Flora und Fauna im Engerser ...

Tanz in den Mai mit „Ohne Filter“ an der Trinksporthalle

Der traditionelle Tanz in den Mai am 30. April an der Trinksporthalle am Waldbach in Heimbach-Weis ist ...

Feuerwehr Puderbach informiert über Rauchwarnmelder

Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. ...

Eine spanische Nacht in der Abteikirche Rommersdorf

Am Samstag, 4. Juli, wird es ab 20.15 Uhr bei den Neuwieder Rommersdorf Festspielen heißblütig. Klaus ...

Neuwieder Seniorenbeirat will vor allem Berater sein

In erster Linie versteht er sich als Berater, der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Dazu will er konkrete ...

Krimi: Wolfgang Kaes liest in Rheinbreitbach „Spur 24“

2015 finden im Rahmen der Westerwälder Literaturtage erstmals auch Lesungen im Kreis Neuwied statt. Den ...

Werbung