Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

VfL Oberbieber verteilte 30 Sportabzeichen

Im Sommer geschwitzt – im Winter geehrt. 30 Sportler konnten jetzt in Ellas Bieberbau in Oberbieber im Rahmen einer kleinen Feier von der Abteilungsleiterin Turnen im VfL Oberbieber, Brunhilde Paul, ihr begehrtes Sportabzeichen mit entsprechender Urkunde in Empfang nehmen.

Freude bei erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventen über die Überreichung der entsprechenden Bescheinigung durch die Abteilungsleiterin Turnen im VfL Oberbieber, Brunhild Paul (vorne 4. von rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichenfür überdurchschnittliche Leistungen in den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verliehen, ist altersmäßig abgestuft und kann jährlich einmal erworben werden.

In Bronze ging es an Stefanie Rämer. In Silber an Marlene Dümmler, Nina Fuchs, Thomas Godey, Inge Kaster, Rainer Ramseger und Holger Schulz.
Die Bedingungen für Gold erfüllte Michael Buchheim, Karl-Heinz Czormitzek, Frank Grün, Anneliese und Julia Hausmann, Regina Keßelheim, Karola Kister, Dirk und Gabi Klappert, Michael Kreth, Erika Leonhardt, Elena Losing, Kathrin, Monika und Nicola Marheineke, Brunhilde Paul, Rosemarie Pfefferkorn, Karsten Schröter, Jutta Schulz, Uta Schwager, Margret Stieffenhofer und Gerhard Wingender. Familiensportabzeichen gingen an Familie Marheineke und Familie Schulz mit entprechender Urkunde und einem Dankeschön für die Teilnahme.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Hermann Josef Becker ist neuer Chef der CDU Rheinbreitbach

Nach dem berufsbedingten Rückzug von Andreas Nagel aus dem Rheinbreitbacher Gemeinderat hat die CDU-Fraktion ...

Verkehrskonzept: Entwicklung des Raiffeisenrings vorantreiben

Von der aktuellen Situation im Heddesdorfer Raiffeisenring machte sich die SPD-Fraktion im Neuwieder ...

„Klimadetektive" entdecken die Erneuerbaren Energien

Es wurde gebastelt und experimentiert und jede Menge über Klimaschutz und erneuerbare Energien gelernt. ...

Feuerwehr Puderbach informiert über Rauchwarnmelder

Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. ...

Tanz in den Mai mit „Ohne Filter“ an der Trinksporthalle

Der traditionelle Tanz in den Mai am 30. April an der Trinksporthalle am Waldbach in Heimbach-Weis ist ...

Faszinierende Flora und Fauna am Rande der City

In die faszinierende Natur am Rande der Neuwieder City entführt die Führung „Flora und Fauna im Engerser ...

Werbung