Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

„Klimadetektive" entdecken die Erneuerbaren Energien

Es wurde gebastelt und experimentiert und jede Menge über Klimaschutz und erneuerbare Energien gelernt. 20 Grundschüler aus Puderbach nahmen an der von Kreisverwaltung und Jugendpflege organisierten Ferienaktion „Prima Klima" am Außerschulischen Lernort in Linkenbach teil.

20 Grundschüler aus Puderbach nahmen an der von Kreisverwaltung und Jugendpflege organisierten Ferienaktion „Prima Klima" am Außerschulischen Lernort in Linkenbach teil. Foto: KV Neuwied

Linkenbach. Maria-Elisabeth Loevenich von der Agentur für Nachhaltige Kommunikation hatte, wie schon an den vorangegangenen "Prima-Klima" Aktionstagen, ein interessantes, mitmachorientiertes Programm zusammengestellt. Die Kinder stellten mittels Backpulver und Essig selbst Kohlendioxid her und lernten welche Auswirkungen CO2 auf unserer Klima hat.

Im Vordergrund stand die Erforschung der Erneuerbaren Energien. Mithilfe von Solarzellen wurden Birnen zum Leuchten gebracht, solarbetriebene Spielzeuge in Bewegung gesetzt und durch die eigene Puste kleine Modell-Windräder zur Stromerzeugung angetrieben. Es wurden aber nicht nur die naturwissenschaftlichen Aspekte des Klimaschutzes angesprochen. Der Tag begann vielmehr mit einem virtuellen Briefverkehr mit einem gleichaltrigen Mädchen aus Ecuador. Schnell wurde den Kindern klar, dass wir in Deutschland vielmehr Dinge besitzen, nutzen und Energie verbrauchen als die Menschen in Ecuador.

Da liegt es auf der Hand, dass man versuchen sollte die Energie möglichst sparsam einzusetzen und umweltverträglich zu erzeugen. Ihre in Collagen zusammengestellten Arbeitsergebnisse haben die jungen Klimadetektive dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach vorgestellt. Hallerbach zeigte sich von den Lernerfolgen der Klimadetektive beeindruckt und informierte die Kindern seinerseits, dass der außerschulische Lernort in einem energieeffizienten Niedrigenergiehaus untergebracht ist.

Durch Einsatz einer hocheffizienten Wärmedämmung in Kombination mit Photovoltaik, Solarthermie und dem Einsatz einer Wärmepumpe wird in der Summe mehr Energie erzeugt, als das Gebäude durch seinen Betrieb benötigt. Das überzeugte die Kinder, nach dem auf Nachfrage eines Klimadetektivs geklärt werden konnte, dass die Nutzung der Erdwärme am Standort die dort lebenden Tiere nicht negativ beeinflusst.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Achim Hallerbach ist von dem Erfolg solch praxisnaher Bildungsangebote überzeugt und erklärt: „Kinder und Heranwachsende für das Zukunftsthema Klimaschutz und Energie zu begeistern, ist ein wichtiger Schwerpunkt unseres Aktionsplans zur Umsetzung des Kreisklimaschutzkonzepts. Hierfür werden wir weiterhin außerschulische Bildungsangebote wie die bewährte Ferienaktion „Prima Klima" anbieten." Am Standort Außerschulischer Lernort Linkenbach soll das Angebot an anschaulichen Lehrinhalten durch die Einrichtung von Lehrpfaden zu den Themen Energie, Abfall, Wasser und Natur noch erweitert werden.

Laut Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz soll das Thema Klimaschutz darüber hinaus vermehrt in die Schulen getragen werden. "Im nächsten Schuljahr finden in vielen weiterführenden Schulen im Landkreis sogenannte Energie-Workshops statt, die wir in Zusammenarbeit mit der Deutsche Umwelt – Aktion e.V. und einer erfahrenen Umweltpädagogin durchführen werden. Die Resonanz der Schulen auf das Angebot war so gut, dass die Workshop-Pakete umgehend ausgebucht waren."

Das Thema Klimaschutz scheint also trotz der manchmal schwierigen politischen Debatten über den richtigen Weg bei der Energiewende durchaus ein Thema zu sein, das bei jungen Menschen Interesse weckt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Infos zur Erneuerung der Abwasserkanalisation am 15. April

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef plant die Erneuerung und Erweiterung der Abwasserkanalisation in ...

Mit dem E-Bike locker auf die Höhen des Wiedtals

Ab April verleiht das Vita-Balance-Hotel Hertling in Waldbreitbach 30 E-Bikes mit modernster Akkutechnologie. ...

Elisabeth Bröskamp kandidiert 2016 nicht mehr für den Landtag

In einer persönlichen Erklärung teilt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/Die Grünen, ...

Verkehrskonzept: Entwicklung des Raiffeisenrings vorantreiben

Von der aktuellen Situation im Heddesdorfer Raiffeisenring machte sich die SPD-Fraktion im Neuwieder ...

Hermann Josef Becker ist neuer Chef der CDU Rheinbreitbach

Nach dem berufsbedingten Rückzug von Andreas Nagel aus dem Rheinbreitbacher Gemeinderat hat die CDU-Fraktion ...

VfL Oberbieber verteilte 30 Sportabzeichen

Im Sommer geschwitzt – im Winter geehrt. 30 Sportler konnten jetzt in Ellas Bieberbau in Oberbieber im ...

Werbung