Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Am 23. April ist es wieder so weit: „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Verschenkbuch zum Welttag des Buches, soll über eine Million Kinder für das Lesen begeistern.

Die Kultusminister der Länder präsentieren gemeinsam mit den Initiatoren das diesjährige Verschenkbuch zum Welttag des Buches. Foto: PUNCTUM Fotografie/Alexander Schmidt

Region. Mit 1,1 Millionen Exemplaren erreicht es die höchste jährliche Auflage auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt in Deutschland: Das Verschenkbuch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Viert- und Fünftklässler in ganz Deutschland zum Welttag des Buches am 23. April erhalten. Ziel der Initiative von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj-Verlag, Deutsche Post sowie dem ZDF ist es, Kinder mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Die Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

In jedem Jahr erscheint ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Zum Welttag des Buches 2015 können sich die Kinder auf den eigens für diesen Anlas geschriebenen Krimi „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner freuen. Allein über 850.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland erhalten das Welttagsbuch in diesen Tagen über eine Buch-Gutschein-Aktion kostenlos in teilnehmenden Buchhandlungen vor Ort. Mit rund 33.000 teilnehmenden Schulklassen erreicht die Welttags-Initiative in diesem Jahr einen neuen Rekord. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die 16 Kultusministerien der Länder, die den Druck der Buch-Gutscheine finanzieren. Auch die Kultusminister selbst setzen sich jedes Jahr aktiv für die Aktion ein und rufen in ihren jeweiligen Bundesländern alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 auf, an der Aktion teilzunehmen und so die Lesemotivation bei ihren Schülerinnen und Schülern zu steigern.

Für die Einbindung des Welttags-Buchs in den Schulunterricht stellt die Stiftung Lesen Lehrkräften Unterrichtsmaterial mit praktischen Tipps und kreativen Ideen zur Verfügung. Ein Schreib- und Kreativwettbewerb regt zur fantasievollen Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Beim Quiz im Buch können die Kinder Preise für die ganze Klasse gewinnen. Darüber hinaus organisieren Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken zahlreiche Aktionen in ihrer Region, zum Beispiel spannende Schnitzeljagden rund um das Lesen und Bücher. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Sortimenter-Ausschuss im Börsenverein veranstalten außerdem die Aktion „Lese-Reise“ mit 90 Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren in Buchhandlungen bundesweit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung mit Landfrauenverband

Wirtschaftsministerin Lemke und der Verband LandFrauen Rheinland Pfalz haben eine Kooperationsvereinbarung ...

3. Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

Am Samstag 25. April und Sonntag 26. April veranstaltet der Rollitennis e.V. das 3. Rollitennis-Aktiv-Wochenende ...

Feuerwehren üben im Brandcontainer

126 Feuerwehrleute wurden am Wochenende (11. und 12. April) in Neuwied geschult. Bei Temperaturen von ...

Elisabeth Bröskamp kandidiert 2016 nicht mehr für den Landtag

In einer persönlichen Erklärung teilt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/Die Grünen, ...

Mit dem E-Bike locker auf die Höhen des Wiedtals

Ab April verleiht das Vita-Balance-Hotel Hertling in Waldbreitbach 30 E-Bikes mit modernster Akkutechnologie. ...

Infos zur Erneuerung der Abwasserkanalisation am 15. April

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef plant die Erneuerung und Erweiterung der Abwasserkanalisation in ...

Werbung