Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

Kreisverwaltung bittet: Kein Plastik in die Biotonne!

Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Müllbeutel aus Kunststoff nicht in die Biotonne gelangen dürfen. Die Plastikfetzen finden sich später im fertigen Kompost wieder und mindern dessen Qualität erheblich.

Kein Plastik in die Biotonne: Die Neuwieder Kreisverwaltung bittet um Mithilfe. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Dabei lässt sich das Problem einfach lösen: Bioabfälle aus den Müllbeuteln heraus in die Biotonne schütten und den verschmutzten Müllbeutel anschließend über die graue Tonne entsorgen. So bleibt das Bio-Vorsortiergefäß sauber und der Inhalt der Biotonnen trotzdem frei von Kunststoffen.

Sogenannte kompostierbare oder biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff oder Maisstärke sind nach Auskunft der Abfallberatung keine Alternative. Diese Beutel zersetzen sich im Kompostwerk so langsam, dass auch hier die verbleibenden Reste die Kompostqualität beeinträchtigen. Deshalb gehören „biologisch abbaubare“ Müllbeutel nach der Entleerung in die graue Tonne.

Völlig problemlos sind hingegen handelsübliche Bioabfallsäcke aus Papier oder das Einwickeln von Bioabfällen in Zeitung. Kleinere Papiermengen werden bei der Kompostierung ausreichend zersetzt und stören den biologischen Abbau nicht. Weitere Informationen unter Tel. 02631/803-308 (Kreisverwaltung Neuwied).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge betreuen und integrieren: Runder Tisch gestartet

Der neue Beigeordnete der Stadt Neuwied, Michael Mang, hat als Sozialdezernent das Thema „Flüchtlinge ...

Führung in Rommersdorf: Gartenvielfalt erleben

Die Vielfalt und üppige Pflanzenpracht verschiedener Gärten ist in der Abtei Rommersdorf im Neuwieder ...

Drei Tage Abenteuer pur bei der Kanufreizeit auf der Lahn

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

Ellen Demuth: "„Jetzt kann eine richtige Kommunalreform gelingen"

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth informiert über den Stand der Gespräche zwischen der CDU-Landtagsfraktion, ...

Land fördert Schulsozialarbeit in Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/ Die Grünen, hat eine gute Nachricht aus Mainz ...

Bundesbanner von Wissen nach Bad Honnef

Der 64. Rheinische Schützentag in Bad Honnef war mit vielen Programmpunkten bestückt. Zur Tradition dieser ...

Werbung