Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Neuwied

Schwerkranke und sterbende Menschen müssen in der letzten Phase ihres Lebens bestmöglich versorgt, gepflegt und betreut werden. Sie bedürfen menschlicher Begleitung und Zuwendung. In einer Anfrage an die rot-grüne Landesregierung wollte Ellen Demuth erfahren, wie es um die Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Neuwied bestellt ist.

Kreis Neuwied. Nun liegt die Antwort aus dem Sozialministerium vor. Daraus ist zu entnehmen, dass der Landkreis Neuwied über einen ambulanten Hospizdienst verfügt, das ambulante Hospiz Neuwied mit Zweigstellen in Neustadt/Wied und am Kloster Ehrenstein. Damit sei, so das Ministerium, eine ausreichende flächendeckende Versorgung im Hospiz-Bereich gegeben. Demuth: „Gemessen an der Einwohnerzahl im Landkreis Neuwied müssen vier Hospizbetten vorgehalten werden, welche durch das Angebot des stationären Hospizes in der Stadt Neuwied vorhanden sind.“

Die Palliativversorgung, so das Sozialministerium, ist Aufgabe der Vertrags- beziehungsweise Hausärzte. Die Landesärztekammer erklärt dazu, dass Ärzte in 17 Orten im Landkreis Neuwied die Zusatz-Qualifikation „Palliativmedizin“ besitzen.

Die Bedarfsplanung für die Palliativversorgung obliegt der Selbstverwaltung der Landesärztekammer, allerdings erfolgt diese noch nicht speziell. Defizite in der Versorgung, so das Sozialministerium, seien nicht bekannt. Allerdings sind die Kurse zur Erlangung der Zusatzqualifizierung „Palliativmedizin“ bei der Akademie für ärztliche Fortbildung immer ausgebucht.

Demuth: „Ein spezialisiertes ambulantes Palliativ-Versorgungs-Team gibt es im Landkreis Neuwied nicht, daher besteht hier Handlungsbedarf. Auch wenn die Bedarfsberechnung derzeit die Betrachtung eines größeren Einzugsgebietes als der des Landkreises erfasst, muss auf die Zukunft und die steigende Nachfrage geschaut werden.“ Aktuelle Berechnungen gehen hier von einem Team pro 250.000 Einwohner aus. Der Landkreis Neuwied hat rund 180.000 Einwohner.



Demuth: „Weiterhin berichtet das Ministerium, dass zwei Krankenhäuser im Kreis Neuwied eine Palliativ-Station vorhalten. Bezogen auf die Einwohnerzahl im Kreis Neuwied müsse es nur vier Palliativbetten in den beiden Krankenhäusern geben, erklärt das Ministerium.“

Demuth bezweifelt, dass die Vorhaltung von zwei Palliativ-Betten pro Krankenhaus ausreichend ist. Der Ausbau muss unter Betrachtung heutiger Entwicklungen dringend weitergeführt werden.

Demuth fasst zusammen: „ Die Landesregierung muss handeln und weiter in die Palliativ- und Hospizversorgung investieren. Von einem steigenden Bedarf ist in naher Zukunft auszugehen, da aufgrund steigender Lebenserwartungen und der Zunahme onkologischer Erkrankungen zu erwarten ist, dass schon bald mehr Hospiz- und Palliativbetten benötigt werden. Dieser Entwicklung muss auch die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Ärzte Rechnung tragen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach räumte auf

Am 11. April trafen sich 40 Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie der Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindearbeiter, ...

Werother Rentner sorgen für Mobilität

Die Rentner von der Weiherhütte in Weroth treffen sich jeden Mittwoch zur gemeinnützigen Arbeit in der ...

S-Club-Mitglieder erleben einen Tag voller Attraktionen

Endlich war es wieder soweit, die Sparkasse Neuwied lud 300 junge Kunden ein, bei der diesjährigen S-Club-Tour ...

Hund in Neuwied vergiftet – Polizei rät zur Vorsicht

Am Mittwoch, 22. April, wurde bei der Polizei in Neuwied angezeigt, dass ein Hund scheinbar vergiftet ...

Westerwälder Literaturtage stimmungsvoll eröffnet

Ein melancholischer Abend mit tiefen Einblicken: Die 14. Westerwälder Literaturtage starten mit musikalischem ...

Hundehalter in Rengsdorf bei Spaziergang niedergeschlagen

Am Abend des 21. April, gegen 22:40 Uhr, wurde ein Hundehalter auf dem Parkplatz des Monte Mares in Rengsdorf ...

Werbung