Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach räumte auf

Am 11. April trafen sich 40 Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie der Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindearbeiter, Vereinsmitglieder vom VVVR, und die „Dorfjugend“ von Raubach, bei schönem Wetter zur diesjährigen Dorf- und Flurreinigung in der Gemarkung Raubach.

Wer arbeitet, darf auch feiern. Fotos: Marcus Bischoffberger.

Raubach. Vom Treffpunkt Schmiedeplatz aus starteten die einzelnen Gruppen, bewaffnet mit Eimer und Greifer, in verschiedene Richtungen und säuberten Straßenränder, Wald- und Feldwege von Unrat. Es waren Autoreifen, diverse Plastikabfälle und Glasflaschen sowie Bauschutt, der im Wald entsorgt worden war.

So konnten einige Kubikmeter Müll eingesammelt und mit Hilfe von Traktoren und anderen Fahrzeugen mit Anhängern eingesammelt und dann zum Container gefahren werden. Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfer im Schützenhaus zur Gulaschsuppe mit Brötchen.

In diesem Jahr musste man erstaunlicherweise feststellen, dass sich das Umweltbewusstsein der Mitmenschen gebessert hat, es war weniger Müll zu entsorgen als im Vorjahr. Aber es gibt leider immer noch Menschen die achtlos Müll im Wald entsorgen, anstatt zur Mülldeponie zu fahren oder Pfandflaschen zurück zu bringen. So müssen alljährlich Helferinnen und Helfer den Samstag opfern, um den Müll von anderen zu entsorgen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Werother Rentner sorgen für Mobilität

Die Rentner von der Weiherhütte in Weroth treffen sich jeden Mittwoch zur gemeinnützigen Arbeit in der ...

S-Club-Mitglieder erleben einen Tag voller Attraktionen

Endlich war es wieder soweit, die Sparkasse Neuwied lud 300 junge Kunden ein, bei der diesjährigen S-Club-Tour ...

„Die Vielfalt der Selbsthilfe“: Ausstellung im Rathaus Bad Honnef

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis (KISS) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Der Vielfalt der ...

Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Neuwied

Schwerkranke und sterbende Menschen müssen in der letzten Phase ihres Lebens bestmöglich versorgt, gepflegt ...

Hund in Neuwied vergiftet – Polizei rät zur Vorsicht

Am Mittwoch, 22. April, wurde bei der Polizei in Neuwied angezeigt, dass ein Hund scheinbar vergiftet ...

Westerwälder Literaturtage stimmungsvoll eröffnet

Ein melancholischer Abend mit tiefen Einblicken: Die 14. Westerwälder Literaturtage starten mit musikalischem ...

Werbung