Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Stadt Neuwied führt Gesundheitsmanagement ein

Gesunde und motivierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Das ist im Öffentlichen Dienst nicht anders. Deshalb gibt es bei der Stadtverwaltung Neuwied seit Januar ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Foto: privat

Neuwied. Regina Mießler ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Derzeit baut sie ein Gesundheitsprogramm für die rund 600 Beschäftigten bei der Stadt Neuwied auf. Als Partner hat die Verwaltung die AOK gewonnen, mit der gemeinsam das Engagement bei Prävention und Gesundheitsförderung ausgebaut werden soll.

Am 1. Mai startet die Kooperation mit der Gesundheitskasse, deren Schwerpunkte Stefan Hönicke, betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK, und die städtische Gesundheitsmanagerin Regina Mießler jetzt bei einem Gespräch mit Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Verwaltungsdirektor Ralf Pastoors vorstellten. Regina Mießler will mit ihrem Programm alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, auch in den Kindertagesstätten und anderen Außenstellen, erreichen und erwartet sich von dem neuen Kooperationspartner viel Input und neue Ideen.

OB Roth legt viel Wert auf die Erhaltung der Gesundheit der Kollegen – in ureigenem Interesse. Nach einer aktuellen Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), die AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel vorstellte, gibt es in Unternehmen mit geeigneten Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu einem Viertel weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten. Roth freut sich darüber, dass die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich dem Thema zu öffnen, sehr groß sei, was auch die Gesundheitsmanagerin bestätigte. Es habe schon viele Gespräche gegeben, und in den nächsten Wochen soll bei der Verwaltung ein Arbeitskreis Gesundheit gegründet werden. Ein erster Schwerpunkt soll das Thema „Gesunde Ernährung“ sein.



Anfang des 2. Halbjahres ist eine Mitarbeiterbefragung geplant, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen zu erfahren und daraus dann weitere Programmpunkte zu entwickeln. Der OB erhofft sich von der Kooperation, dass Mitarbeiter und Führungskräfte lernen, besser auf sich und auf die Kollegen zu achten und Möglichkeiten zu erlernen, wie man sich selbst und anderen helfen kann, wenn psychische oder physische Belastungen die Gesundheit angreifen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Inklusion ist kein Fremdwort im Schießsport

Der Landeskader der Sportschützen des Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz kommt gerne zum Training ...

25. Blumenschmuck-Wettbewerb in Unkel

Dem Aufruf zur Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb in Unkel waren wieder viele Bürger gefolgt. Der Verein ...

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz

Wie wichtig eine gut aufgestellte Feuerwehr ist, wurde bei dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz ...

Neues Jugendtraining beim TC Rheinbrohl

Seit zwei Wochen sind die Plätze des Tennisclubs Rheinbrohl eröffnet und die Saison bringt weitere Neuigkeiten. ...

Marienhausen II entführt die Punkte aus Sessenbach

Die zweite Mannschaft SG Marienhausen/Wienau der musste am Sonntag, 26. April beim Tabellenletzten in ...

Schiedsrichter verteilte Elfmetergeschenke

Am Sonntag 26.4. gastierte der Tabellenführer aus Elbert in Marienhausen. Es kam zu einem offenen Schlagabtausch ...

Werbung