Werbung

Nachricht vom 30.04.2015    

Erstmalig Rollstuhltennis-Sportabzeichen abgelegt

Zum 3. Rollitennis-Aktiv-Wochenende konnte durch den Rollitennis e.V. zum ersten Mal das eigens entwickelte Rollstuhltennis-Sportabzeichen in Bronze ablegt werden. Von den 18 Teilnehmern, mit unterschiedlichem Handicap, konnten elf Sportler am Abend des ersten Tages die Urkunde und das heiß begehrte Abzeichen von Jürgen Kugler, 1. Vorsiotzender und Trainer Christoph Minkus in Empfang nehmen.

Foto: Rollitennis e.V.

Windhagen. Da es für "Fußgänger"-Tennisspieler das Tennis-Sportabzeichen schon lange gibt, hatte sich der Verein überlegt, dass auch Rollstuhltennisspieler die Möglichkeit haben sollten, ein solches Sportabzeichen zu erlangen. Deshalb wurde vom Verein in Zusammenarbeit mit den Trainern und Spieler/innen Übungen entwickelt, die für Rollstuhl-Tennisspieler ausgerichtet sind.

Das Rollstuhltennis-Sportabzeichen vom Rollitennis e.V. gibt es in Bronze, Silber und Gold mit den entsprechenden Urkunden. Andere Vereine, in denen Rollstuhltennis gespielt wird, können die Übungsvorgaben, Abzeichen und Urkunden beim Rollitennis e.V. anfordern und im eigenen Verein anwenden.

In sieben Kategorien beziehungsweise Übungen mussten die großen und kleinen Sportler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und niemand wollte zurück stehen und stellte sich der Herausforderung.

Immer mehr Gehbehinderte, die nicht ständig im Rollstuhl sitzen, nutzen das Angebot vom Rollitennis e.V., um Sport zu treiben, da gerade Kinder und Jugendliche oftmals nicht am Schulsport teilnehmen können und dort ausgegrenzt werden. Hier finden sie Bestätigung und neben dem sportlichen Aspekt wird das Selbstwertgefühl gestärkt.



Aus dem gesamten Bundesgebiet kamen die Teilnehmer zu dieser dritten Veranstaltung des Rollitennis e.V., die nur einmal im Jahr stattfindet und darum so beliebt ist. Teilweise wurden Fahrtstrecken von über 400 km dafür in Kauf genommen um an diesem Event teilzunehmen, bei dem das Training in leistungsgerechten Gruppen von den Trainern Jürgen Kugler, Christoph Minkus und Anna Pracht abgehalten wurde, die in Intervallen die Gruppen wechselten und so für Abwechslung sorgten.

In einem behindertengerechten Hotel übernachteten die Teilnehmer mit Begleitpersonen, um am Sonntagmorgen pünktlich wieder auf dem Tennisplatz zu stehen um die Doppeltaktik zu verinnerlichen, denn für den Sonntagnachmittag war das Mixedturnier mit Fußgängern angesagt und da kamen Familienangehörige und Freunde mit ins Spiel. Hier stand der Spaß an erster Stelle und sobald Lachen und Freude über einen gelungenen Punkt durch die Tennishalle schallte, war das Ziel des Wochenendes erreicht. Den Sonntag nutzen einige Interessierte und auch Eltern, um sich über Rollstuhltennis als Sportart für ihre Kinder zu informieren.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wienauer Senioren feiern Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein hatte der Ortsbeirat und Förderverein die Senioren ins Wienauer Dorfgemeinschaftshaus ...

Weiterhin Spenden für Asylbewerbende gesucht

Die Bad Honnefer Bürgerschaft spendet außergewöhnlich bereitwillig für die Asylbewerbenden, die in der ...

Arno Lörsch verlässt die Neuwieder Bären

Trainer sucht nach 15 Jahren in der Deichstadt neue Herausforderung. Arno Lörsch und der EHC Neuwied ...

LKW nimmt PKW auf die Hörner

Am 30. April ereignete sich auf der B256 gegen 16.10 Uhr ein Unfall zwischen einem Lastkraftwagen und ...

A Cappella zum Lachen und Philosophieren in Rommersdorf

Dass A-cappella-Töne bei den Kreuzgang Konzerten in der Abtei Rommersdorf erklingen, ist keine Seltenheit. ...

Kindergarten Hardert pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Hardert im Frühling mit dem Förster ...

Werbung