Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Bienenweide in Oberraden wird bald blühen

In der Ortsgemeinde Oberraden wurden mit Unterstützung des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. Bienenweiden angelegt. Weitere Flächen wurden in Anhausen, Rüscheid, Roßbach/Wied, Dürrholz und Kleinmaischeid angelegt. Die Wiesen werden eine Augenweide werden.

Ortsbürgermeister Achim Braasch (rechts) erklärt die Anlage der Blühwiese. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Rund um die Ortsgemeinde Oberraden wurde in der letzten Zeit von ehrenamtlichen Helfern kräftig geackert: „Es wurde auf unterschiedlichen Flächen gefräst, gehackt um einen feinkrümeligen Boden herzustellen, damit das Saatgut für Bienenweiden eingesät werden konnte. Zudem musste die Grasnarbe nach dem Fräsen abgerecht werden, damit die neue Blumenwiese auch in den nächsten Jahren gut wächst.

„Jetzt müssen wir aufs Wetter hoffen und geduldig sein, bis die Bienenweide auch blüht“, meinte Achim Braasch, der Ortsbürgermeister von Oberraden, der besonders den Grünflächenpaten der Ortsgemeinde und den Ratsmitgliedern für ihren Einsatz dankte.

Das wird das Ortsbild der Gemeinde sichtbar verändern, ist sich Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. sicher: „Statt grünen Rasenflächen werden im Jahresverlauf unterschiedliche Blumen zur Blüte kommen. Die Blüten der Bienenweiden sind auf die spezifischen Bedürfnisse von bestäubenden Insekten, wie für Honig- und Wildbienen, ausgerichtet, die ihnen Nahrung und Lebensräume bieten.“

Der Naturpark hat das Saatgut für die Bienenweiden über Fördermittel des Ministeriums für Umwelt, Ernährung, Weinbau, Landwirtschaft und Forsten gerne gefördert. Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. betonte, wie wichtig diese Initiative des Naturparks ist: „Nur wenn die bestäubenden Insekten ausreichend Lebensräume in der Natur finden und damit das Überleben gesichert werden kann, können auch zukünftig Wild- und Kulturpflanzen bestäubt werden“ Die Bienenweiden sollen dazu einen kleinen Beitrag leisten.



„Auch in den Ortsgemeinden Anhausen und Rüscheid werden sich in Zukunft bestäubende Insekten wohl fühlen, denn auch dort wurden Bienenweiden eingesät“, freut sich Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Breithausen bekräftigt, dass nicht nur für die Bienen die neuen Blühwiesen ein Highlight im Rengsdorfer Land und im Naturpark sind. Die Wiesen sind herrlich anzusehen und sind auch für die Bevölkerung und Erholungssuchende eine Augenweide.

Auf die Auswahl der potenziellen Flächen für die Bienenweiden und des Saatgutes wurde besonderen Wert gelegt: Im Sinne des Naturschutzes wurden in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Flächen ausgewählt, die durch Blühwiesen aufgewertet werden können. Die Zusammensetzung des Saatgutes wurde durch die Untere Naturschutzbehörde sowie dem Kreisbiotopbetreuer des Kreises Neuwied, Günter Hahn, geprüft, damit keine für die Natur problematischen Pflanzen ausgesät werden.

Die Bienenweiden in Oberraden und dem Rengsdorfer Land sind Teil eines größeren Naturpark-Projektes. Mit Unterstützung des Naturparks wurden in weiteren Gemeinden Bienenweiden angelegt: Auch in den Gemeinden Roßbach/Wied (VG Waldbreitbach), Dürrholz (VG Puderbach) und Kleinmaischeid (VG Dierdorf) wird es mit Bienenweiden neue Lebensräume für bestäubende Insekten geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Aus der Stadt aufs Land – 30 Kita-Kinder unterwegs

„Die mobilen Strolche“ aus der Kindertagesstätte Bonn machten sich mit ihren Erzieher und Erzieherinnen ...

Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ kommt nach Neuwied

Thomas Baumgärtel ist einer der bekanntesten Sprayer in der Kunstszene. Sein Leitbild, die Banane, ist ...

Young- und Oldtimertreffen in Neuwied gut besucht

Am 1. Maifeiertag versammelten sich Freunde der automobilen Geschichte. Bei schönem Wetter stellte die ...

Große Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Unter zahlreicher Beteiligung konnte der diesjährige Gemeindeumwelttag in Dürrholz durchgeführt werden. ...

VHS Neuwied qualifiziert zum Wirtschaftsfachwirt IHK

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Sommer 2015 den Fortbildungskurs für die Aufstiegsfortbildung zum ...

Dierdorfer Kirmespaar - Alexander Neuer und Sarah Schreiber

Das erste Ereignis zur Kirmes 2015 hat stattgefunden. Am Freitag, den 24. April wurde im Waldhotel Dierdorf ...

Werbung