Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Elisabeth Bröskamp bittet um Spenden für Erdbebenopfer in Nepal

Seit Jahren unterstützt OPAM e.V. (Verein zur Förderung der Alphabetisierung) aus Lindlar-Linde auch Schulen in Nepal. Die im Süden von Nepal liegenden Schulen in Lumbini und Umgebung waren von dem Erdbeben nicht betroffen. Elisabeth Bröskamp bittet um Spenden, um Paul, den Wasserrucksack anzuschaffen, damit die Menschen sich selbst mit Trinkwasser versorgen können.

Straßenhaus. Die Anteilnahme und Unterstützungsbereitschaft in der lokalen Bevölkerung ist aber gewaltig. In Lumbini wurden unverzüglich Nahrungsmittel und Wasserflaschen bereitgestellt und zwei Tage später per Lastwagen ins Gorkha-Gebiet, gut 150 Kilometer nordöstlich, gebracht. Weitere Lastwagen mit Hilfsgütern sind von Lumbini aus in die nördlichen Bergregionen und nach Kathmandu gestartet.

Freiwillige aus Lumbini sind in Kathmandu vor Ort, um dort Nahrungsmittel, Wasser sowie Medikamente zu verteilen.
Diese Selbsthilfe der Nepalesen will OPAM e.V. mit dem Wasserrucksack 'Paul', eine von der Universität Kassel entwickelte tragbare Wasseraufbereitungsanlage, unterstützen. Der Wasserrucksack wiegt 23 Kilogramm, filtert bis zu 1200 Liter verschmutztes Wasser pro Tag und ist einfach zu bedienen. Infektionen und Epidemien durch verseuchtes Wasser können so vermieden werden.

„Ein Wasserrucksack kostet rund 1.100 Euro. Mit Ihrer Spende für einen Wasserrucksack können wir Menschen in Nepal in die Lage versetzen, sich selbst mit Trinkwasser zu versorgen. Ich habe selbst drei Jahre in Nepal / Lumbini gelebt und gearbeitet. In dieser Zeit habe ich viele Nepalesen kennengelernt. Die Hilfe für die betroffenen Menschen liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Bernadette Bröskamp.



„Auch wir möchten um Spenden werben, die direkt bei den Betroffenen ankommt. Unsere Eltern Hermann und Filomena Bröskamp waren Initiatoren und Mitbegründer vom OPAM e.V. im Jahr 1980. Viele Projekte weltweit konnten so schon unterstützt werden. Finanzielle Unterstützung für die Erdbebenopfer, egal durch welche Organisation, ist notwendig und hilft in dieser äußerst schwierigen Situation. Viele Menschen haben alles verloren. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Wir Schwestern bedanken uns schon jetzt für Ihr Engagement“, sagte Elisabeth Bröskamp (Landtagsabgeordnete Bündnis 90/ Die Grünen).

Weitere Informationen sowie Kontaktdaten erhalten Sie unter: www.globalkaruna.org und zu OPAM e.V. unter: www.opam.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Oldtimertreffen in Raubach

Die Knobelfreunde Raubach hatten zum 3. Traktortreffen nach Raubach auf den Schmiedeplatz eingeladen. ...

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

Exzellenter Saisonstart der Voltigierer des RV Kurtscheid

Zum Saisonauftakt führte der Wettkampf die Voltigierer des Reitervereins (RV) Kurtscheid an die Lahn ...

SG Marienhausen/Wienau konnte im Abstiegskampf nicht punkten

Am Sonntag, den 3. Mai musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Ruppach-Goldhausen ...

Mittelalterlicher Markt mit Tradition - 12. Pfingstspectaculum

Allerley Spectacel, Met, Odin Trunk, Speisen, Gesang und Kinderbelustigung: Vom 23. bis 25. Mai lädt ...

Werbung