Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Linz wird zur „Schatztruhe“ für Sammler und Schnäppchenjäger

Zum 77. Mal findet am 9. und 10. Mai der kultige Antik- und Trödelmarkt in der Bunten Stadt Linz statt. Veranstaltungen der nostalgischen Art, die für ungetrübte Lebenslust bürgen. Für die Bunte Stadt sind sie ein echtes Markenzeichen, bei Bürgern und Besuchern erfreuen sie sich gleichermaßen enormer Beliebtheit.

Foto: Veranstalter

Linz. Der Antiquitäten- und Trödelmarkt in Linz am Rhein lässt die Linzer Altstadt am 9. und 10. Mai wieder zu einer einzigen riesigen „Schatztruhe“ für Sammler und Schnäppchenjäger werden.

In der traditionsreichen Stadt Linz ist der Begriff „Tradition“ auch hinsichtlich der Antik- und Trödelmärkte keine Worthülse. Und es wird auch in der 77. Auflage wieder Spaß bereiten, die „Bunte Stadt“ als Forum nostalgischer Schätze vorzufinden. Ob Antiquitäten oder Edeltrödel, alte Möbel oder Kitsch, Raritäten oder Kurioses – der Reiz des Suchens und Stöberns ist ungebrochen.

Immer wieder überraschen die Aussteller ihre potentiellen Kunden mit seltenen Kleinantiquitäten und Trödel. Eine reichhaltige Auswahl an antiken Möbeln, „Tinnef“ und aussortiertem Krempel von Opas` Speicher ist dort ebenso zu finden, wie Kunst, Aquarelle, Ölgemälde und alter Schmuck aus der Zeit der Wende zum 20. Jahrhundert.

Weiterhin im attraktiven Antiquitäten-Angebot: Gesuchtes Blechspielzeug, bäuerliche Antiquitäten, antiquarische Bücher, erlesene Porzellane und geschliffene Gläser. Puppenstuben mit entsprechendem Zubehör, Jugendstil-Vasen, Pretiosen und Uhren warten ebenfalls nur darauf, den Besitzer zu wechseln, um Wohnung und Geschäft zu schmücken.

Doch dies ist bei weitem nicht alles, was Liebhaber, Nostalgie-Fans und Sammler erfreut. Der Antik-Trödelmarkt hat seit langem einen ausgezeichneten Ruf für antike Möbel aus verschiedenen Epochen - egal ob geschnitzt, furniert, massiv, poliert, unrestauriert oder im erstklassigen Erhaltungszustand. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist auf der wettergeschützten Fläche der Bahnviadukte auf rund 3000 Quadratmeter und auf dem freien Marktgelände Interessantes und Außergewöhnliches zu finden. Von Biedermeier, Gründerzeit, Jugendstil bis zu den Tütenlampen und Nierentischen der Neuzeit ist die Auswahl fast unerschöpflich.



Die mittelalterliche Stadt Linz mit ihrer Burg, den historischen Rathaus und der malerischen Kulisse gibt diesem, weit über die Region hinaus, populären Marktereignis den geeigneten Rahmen und eine Atmosphäre, in der man sich einfach wohl fühlt. Diese besondere Stimmung in Linz begeistert immer wieder aufs Neue Touristen, Besucher und Sammler von nah und fern.

Dies gilt auch für das attraktive Angebot des Linzer Fach- und Einzelhandels, das beim verkaufsoffenen Sonntag am 10. Mai einmal mehr den Dreiklang von „Bummeln, Shoppen, Genießen“ bildet.

Auch Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Linz werden bei den Teenie-Trödel-Tagen, auf dem Marktplatz und vor dem Rathaus wieder Gelegenheit haben, sich kostenfrei an dem Antik-Trödelmarkt zu beteiligen.

Zur Entlastung des Kfz-Verkehrs werden, wie in den Jahren zuvor, die Besucher durch das Parkleitsystem auf Parkplätze hingewiesen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Linzer Teenie-Trödel-Tage

Freie Zeiten wie an Wochenenden sind schon immer der passende Zeitpunkt für den Nachwuchs gewesen, richtig ...

Spendenübergabe für Jugendarbeit der VG Puderbach

Die Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf sammelten bei Ihrem Abschlussgottesdienst in ...

Einbrecher am Werk

Am 4. Mai kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus. In Roßbach ...

Sechs Tage Kirmes im Aubachdorf

Sechs Tage steht das Aubachdorf wieder ganz im Zeichen der Kirmes, die am Freitag, 22. Mai, beginnt, ...

Beim 4. Steimeler Tennis-Seniorenturnier wurde es spannend

Bei der vierten Auflage des Steimeler Senioren Tennisturniers für die Altersklassen Herren 40 – 60 bekamen ...

Gefährliche Körperverletzung in Rheinanlagen von Neuwied

Am Samstag, den 18. April, kam es, um etwa 20 Uhr, durch eine bisher unbekannte Personengruppe zu einem ...

Werbung