Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Abwechslungsreiches Programm bei der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Kirmesfans freuen sich das ganze Jahr darauf, wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller zu Pfingsten ihre Fahrgeschäfte öffnen. Und zwar am Freitag, 22. Mai, ab 17 Uhr mit der beliebten Gutschein-Aktion. Denn die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist bekannt für ihre tollen Fahrgeschäfte und außergewöhnlichen Attraktionen - und wegen eines in alten Traditionen verwurzelten Programms.

Das Riesenrad ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Heddesdorfer Pfingstkirmes geworden, die auf rund 15.000 Quadratmeter Spaß und Unterhaltung bietet. Foto: Veranstalter

Neuwied/Heddesdorf. Einsteigen und „abheben“, dieses Abenteuer bietet Artistico, das seine Fahrgäste in unglaubliche Höhen katapultiert. Etwas ruhiger, dafür aber ziemlich chaotisch geht es in Freddy’s Company zu, in der die Besucher von dem schrulligen „Schrotti“ durch ein Labyrinth gelotst werden. Gruselig wird es im Schloss Dracula, aufregend auf der Achterbahn Spinning Racer, und tierisch auf dem Karussell Tom & Tiger. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere aufregende Abenteuer auf dem Kirmesplatz zu erleben. Wobei natürlich das Riesenrad, inzwischen zum Wahrzeichen der Pfingstkirmes geworden, nicht fehlen darf. Das Festgelände ist 15.000 Quadratmeter groß, und jeder Zentimeter wird ausgenutzt. Das ergibt eine Frontlänge von über 1000 Metern purem Kirmesspaß.

Der Kirmesplatz ist geöffnet am Freitag, 22. Mai, von 17 bis 23 Uhr, Pfingstsamstag, Sonntag und Pfingstmontag vom 11 bis 23 Uhr, Dienstag, 26. Mai, von 11 bis 22 Uhr. Das Programm verspricht in diesem Jahr besonders viel Unterhaltung. Bieten doch die zahlreichen Bars und Biergärten auf dem Festgelände fast jeden Abend Live-Musik, und auch die Pfingstreiter sorgen an der „Nohbersch Bank“ für Stimmung. . Übrigens steht auch in diesem Jahr am Samstagabend ein Feuerwerk auf dem Programm. Die Fahrgeschäfte öffnen am Freitag, 22. Mai, 17 Uhr mit ihrer Gutscheinaktion und Preisnachlässen auf viele Angebote. Traditionell eröffnet wird der Kirmesplatz dann am Samstag, 23. Mai, 15 Uhr, mit Salutschießen der Neuwieder Schützengesellschaft und dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Die Heddesdorfer Burschen und die Pfingstreiter laden am Samstagabend an die „Nohbersch Bank“ in Heddesdorf ein.



Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr am Pfingstsonntag einen Ökumenischen Gottesdienst auf der Kirmeswiese geben. Der Dienstag ist dann traditionell der „Vadderdach“. Um 10 Uhr brechen die Pfingstreiter zum Pfingstritt an der Bimsstraße auf. Von da geht’s nach Rommersdorf. Mittags holen sie sich in Engers ihren Tribut ab, eine Tradition, die der Bürgerverein Engers, gemeinsam mit den Pfingstreitern, wieder aufleben ließ.

Infos zu den Attraktionen der Pfingstkirmes und zum Programm gibt es unter www.neuwied.de/pfingstkirmes.html und www.heddesdorfer-pfingstreiter.de. Das Gutscheinheft für die Freitags-Aktionen der Schausteller ist erhältlich bei der Tourist-Information Neuwied, Langendorfer Straße 110, kann aber auch von der Homepage der Stadt Neuwied heruntergeladen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tier der Woche - Wer gibt Gerry eine Chance?

Gerry ist ein acht Jahre alter Labrador-Mix, der sehnsüchtig auf ein Zuhause hofft und auf Menschen, ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

Förderverein übergibt Sachspende an Einsatzabteilung

Auch im Jahr 2015 hatte der erste Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach Hans–Georg ...

„Das Museum in der Zukunft“

Neue Möglichkeiten in der Kunstvermittlung wird das Willy Brandt-Forum (WBF) bei gleich zwei Gelegenheiten ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Geldanlage und Vermögensaufbau in der Niedrigzinsphase

Die Spar-Zinsen befinden sich weiterhin auf dem niedrigsten Niveau aller Zeiten. Ersparnisse auf Sparbüchern ...

Werbung