Werbung

Nachricht vom 11.05.2015    

Fachtag zum würdevollen Sterben war ein voller Erfolg

Das Palliativnetzwerk Neuwied hatte Ende April zu einem Fachtag ins evangelische Gemeindehaus Feldkirchen eingeladen. Zum Thema: Wer hält das Leid nicht aus?“ kamen weit über 80 Teilnehmer unterschiedlicher Professionen aus den Bereichen Medizin, Pflege, psychosoziale und Seelsorgliche Begleitung.

Zahlreiche Teilnehmer beim Palliativ-Netzwerk, stehend: Referent Georg Beule. Foto: Privat

Neuwied-Feldkirchen. Die Trauerforscherin und Trainerin Dr. Ruthmarijke Smeding ging in ihrem Eröffnungsvortrag auf die hervorragende Entwicklung der Palliativversorgung in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren ein. Sie zeigte aber auch auf, dass neben der umfassenden Sorge für Patienten und Angehörige, die Sorge um die Mitarbeitenden in Krankenhäusern, Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, in den ambulanten Pflegediensten und Hospizen einen weiteren Baustein darstellen müsse. Das ständige Erleben existentieller menschlicher Grenzsituationen unter wachsendem Zeitdruck bedürfe einer mittragenden Gemeinschaft, um die hospizlich und palliativ Tätigen vor dem Ausbrennen zu schützen.

Um den individuellen und gemeinschaftlichen Umgang mit immer wieder vorkommenden Grenzsituationen ging es dann auch in ihrem Workshop. In einem zweiten Workshop zeigte Dr. Willi Ketterer vom Palliativnetzwerk Neuwied die palliativmedizinischen Möglichkeiten schmerztherapeutischer Interventionen in Grenzsituationen auf und Georg Beule, Theologe und Medizinethiker führte die Teilnehmer seines Workshops in die Ethische Fallbesprechung als Instrument der Entscheidungsfindung bei ethischen Fragestellungen am Lebensende ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Moderatorin Catrina Schneider dankte den Referenten und den Teilnehmenden und zeigte sich im Namen des Palliativnetzwerks erfreut über die wachsende Zahl der Mitglieder, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch die Zusammenarbeit verschiedener stationärer und ambulanter Dienste und Einrichtungen, die palliativmedizinische und hospizliche Versorgung schwersterkrankter Menschen im Landkreis Neuwied zu gestalten und stetig zu verbessern. Die Veranstaltung schloss mit einer Reihe positiver Rückmeldungen über den gelungen Austausch.

Interessierte an der Arbeit des Palliativnetzwerks finden Informationen unter: www.palliativnetzwerk-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Umkleidegebäude am Sportplatz Niederbieber zügig bauen

Der Zustand der Umkleidekabinen am Sportplatz Niederbieber war Thema eines Ortstermines der SPD-Fraktion ...

"Mission Wiesbaden": Rollitennis Windhagen war unterwegs

Im Bestreben, Rollstuhltennis und den Rollstuhlsport einer breiteren Maße zugänglich zu machen, folgte ...

In der Pfingstzeit in Kloster Ehrenstein Kraft schöpfen

In der Wüste sind Oasen Orte, an denen man zur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen kann. Beim Oasentag ...

Kreiskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ besucht Niederhofen

Im Bürgerhaus begrüßte Ortsbürgermeister Jürgen Kuhlmann den 1. Beigeordneten des Landkreises Neuwied ...

SG Neitersen entführt Punkte aus Windhagen

Am Sonntag kam es im Stadion Windhagen zum Aufeinandertreffen des Tabellenführers SG Neitersen und dem ...

Wer kennt den Tatverdächtigen?

Nach erfolgter Fundunterschlagung beziehungsweise erfolgtem Diebstahl einer Geldbörse am 9. November ...

Werbung