Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor Entscheidung

Zurzeit laufen die Besichtigungen der teilnehmenden Orte am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. In diesem Jahr haben sich sechs Gemeinden für die Teilnahme am Wettbewerb gemeldet. In der Hauptklasse nehmen teil: Roßbach, Kurtscheid, Niederhofen, Urbach, Neustadt/Wied – Rott und Niederraden.

Das Foto zeigt die Kommission gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bei Besuch in Rott. Begrüßt wurde die Kommission von Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch und dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach, Andre Gottschalk. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Wie bereits in den Vorjahren wird den örtlichen Selbsthilfeleistungen, ökologischen, sozialen und kulturellen Projekten sowie dem bürgerschaftlichen Engagement eine besondere Bedeutung beigemessen. Beispielhafte Leistungen und Initiativen der Dorfgemeinschaft sollten daher bei der Ortsbesichtigung hervorgehoben werden.

Der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach betonte: „Gesucht wird nicht das schönste Dorf des Landkreises, sondern die besten Gemeinschaftsleistungen und die intensivsten und erfolgreichsten Bemühungen bei der Attraktivierung des Ortes.“ Einen Schwerpunkt sieht die Kommission im Rahmen der demographischen Entwicklung der Gemeinden. Im Bereich der Ortsentwicklung wird hier ein besonderes Augenmerk auf die Innenentwicklung der Gemeinde (zum Beispiel Vermeidung von Leerständen im Innerort, verminderte Siedlungsflächenausweisung in der Bauleitplanung) gelegt.



Die Kreiskommission nimmt keine Punktewertung in den einzelnen Gemeinden vor, sondern beurteilt die Orte nach dem Gesamteindruck der einzelnen Kommissionsteilnehmer. Sie platziert die teilnehmenden Gemeinden der einzelnen Klassen nur auf den Rängen, die zur Teilnahme am Gebietsentscheid berechtigen. Eine Reihenfolge der übrigen Gemeinden erfolgt nicht, da das Engagement der Gemeinden und vor allem ihrer Bürger nicht durch eine schlechte Platzierung unberechtigterweise „abgewertet“ werden soll.

Die Kommission besteht aus Martina Jungbluth (Leitung), Kreisverwaltung, Margit Rödder-Rasbach, Dorferneuerungsbeauftrage des Landkreises Neuwied; Achim Braasch, Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen und Kurt Milad, Vorsitzender des Naturschutzbeirates.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Geschichten verbinden: MGH sucht Lesepaten für Flüchtlingskinder

Unter dem Motto „Geschichten verbinden Kulturen“ sucht das Mehrgenerationenhaus Neuwied ehrenamtliche ...

SPD: "Verkehrslage Rodenbach und Segendorf verbessern"

Die Verkehrsführung in der Niederbieberer Straße zwischen Rodenbach und Segendorf sah sich die SPD-Fraktion ...

Gerüchte um Kindesentführungen verbreiten Panik

Mal ist es der weiße Liefer-, mal der blaue Kastenwagen und morgen wieder ein ganz anderes Auto in denen ...

"Drums Alive" in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Was ist denn da los?“ Die Menschen stehen an den Fenstern des Gymnastikraums der Senioren-Residenz Sankt ...

Viel Action für Kids in Niederbieber

Die Spieletreffs des Kinder- und Jugendbüros in den Stadtteilen von Neuwied bieten den jüngsten Bewohnern ...

Auch in Linz: Zehn Jahre erfolgreiche Schmerztherapie

Die interventionelle und minimalinvasive Schmerztherapie feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen ...

Werbung