Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Gemeinderat Rengsdorf bekommt Tourismuskonzept vorgestellt

Die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Tourismus, Annette Russo und Brigitte Riebold, stellten sich dem Ortsgemeinderat Rengsdorf in der jüngsten Sitzung vor und erläuterten ihre Arbeit. Sie gaben einen ersten Ausblick über die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit.

Brigitte Riebold (links) und Annette Russo stellen sich dem Rat vor und geben einen Abriss ihrer Arbeit. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die Ortsgemeinde Rengsdorf hat sich grundsätzlich bereit erklärt, die Tourismusaufgaben an die Verbandsgemeinde zu übertragen. Insofern lauschte der Rat gespannt den Ausführungen der beiden Damen. Annette Russo gab einen Abriss über die tägliche Arbeit und die zunehmenden Besucher im neuen Büro.

Brigitte Riebold nannte die nächsten Schwerpunkte. Ein Hauptpunkt ist weiterhin die Betreuung der bestehenden Wanderwege. Besondere Priorität haben neben dem Rheinsteig die Premiumwanderwege und Wäller Touren Klosterweg von Rengsdorf nach Waldbreitbach sowie die Iserbachschleife im Kirchspiel Anhausen und Isenburg. Die Themenwege werden auch gern erwandert. Hier sind der Butterpfad zwischen Rengsdorf, Straßenhaus und Hümmerich zu erwähnen, der Limeswanderweg in Melsbach und die Zwergenwege rund um Rengsdorf sowie die kommunalen Rundwege.

Bei E-Bikes wird es eine Kooperation mit dem Wiedtal geben. Am Jahrsfelder Markt wird das Tourismusbüro Rengsdorf teilnehmen. Die Homepage soll optimiert werden. Der weiter Ausbau der Radwege und die Verknüpfung mit den Nachbargemeinden wird auch ein zukunftsnahes Aufgabenfeld werden.



Der anwesende Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen appellierte an den Rat: „Der Ort Rengsdorf muss schauen, welche Aufgaben er überträgt und dies muss jetzt festgezurrt werden.“ Das FWG-Ratsmitglied Erika Zipf-Bender warf die Frage in die Runde: „Was macht Rengsdorf außer den Wanderwegen sonst noch spannend.“ Sie forderte, dass für das Schwimmbad ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet werden sollte.

Eine weitere Diskussion gab es um das Prädikat „heilklimatischer Kurort“, das Rengsdorf innehat. Ein problematischer Punkt ist die Frage der Unterbringung der Gäste. Hier hat der Tourismusabteilung keinen großen Einfluss. Brigitte Riebold bat den Rat, seinen Einfluss geltend zu machen, damit Rengsdorf genügend Übernachtungsmöglichkeiten bieten kann. Alle waren sich am Ende einig, dass diese Auszeichnung nicht weggeben werden soll. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


An Pfingsten in die Neuwieder Geschichte eintauchen

Gleich zwei Führungen bietet die Tourist-Information Neuwied über Pfingsten an. Zunächst wird Hans-Joachim ...

Zusätzlicher Lärmschutz kommt im Mittelrheintal

Mittelrheintal wird lärmsaniert und kann zu neuem Leben erwachen. Ein großer Erfolg für das Tal und ein ...

Sieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ heißt Urbach

In der Hauptklasse nahmen teil: Roßbach, Kurtscheid, Niederhofen, Urbach, Neustadt–Rott und Niederraden. ...

Radeln für den guten Zweck

Wer kennt sie nicht, die Freude am Fahrradfahren, doch für Helmut Platz, den wahrscheinlich leidenschaftlichsten ...

Gerüchte um Kindesentführungen verbreiten Panik

Mal ist es der weiße Liefer-, mal der blaue Kastenwagen und morgen wieder ein ganz anderes Auto in denen ...

SPD: "Verkehrslage Rodenbach und Segendorf verbessern"

Die Verkehrsführung in der Niederbieberer Straße zwischen Rodenbach und Segendorf sah sich die SPD-Fraktion ...

Werbung