Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

31. Internationales Drehorgelfestival in Linz am Rhein

Beim 31. Internationalen Drehorgelfestival in Linz am Rhein kurbeln rund 60 Leierkastenspieler die Stimmung an. Bis Sonntag sind die Orgelklänge in den Winkeln der Linzer Innenstadt zu hören.

Die Drehorgelspieler verzaubern das Publikum mit nostalgischen Klängen. Foto: Simone Schwamborn

Linz am Rhein. „Lieber Leierkastenmann, fang noch mal von vorne an“: Hildegard Knef’s Liebe für nostalgische Leierkastenmelodien wird auch heute noch von vielen Menschen geteilt. Aus dem Bundesgebiet und angrenzenden Ländern sind rund 60 Drehorgelspieler nach Linz gereist, um die Besucher der Bunten Stadt mit dem Klang von Drehorgelpfeifen in längst vergangene Zeiten zu versetzen.

„Ran an die Schwengel und lasst die Orgeln erklingen“, gab Beigeordneter Karl-Heinz Wölbert den Startschuss für das in der Region einmalige Musikspektakel. Wölbert, Tourismus-Manager Thomas Herschbach und der ehemalige Fremdenverkehrsdirektor Dieter Hau haben die Gastmusiker am Donnerstag, 14. Mai, vor der historischen Kulisse des Rathauses empfangen. „Mittlerweile spielen wir zum 31. Mal in Linz. Die Klänge unserer Drehorgeln passen wunderbar zum Fachwerkhaus-Ambiente. Wir kommen gerne, hier fühlen wir uns wohl“, sagte Siegrid Filter stellvertretend für die Drehorgelspieler, die im Club Deutscher Drehorgelfreunde (CDD) organisiert sind.

Clubmitglied ist Josef Kopfmüller aus Fuldatal: „Für mich stand fest – meine Rentenzeit will ich einem Hund oder einem Garten widmen. Doch dann habe ich in Dresden Drehorgelkonzerte erlebt und war hin und weg. Daraufhin habe ich mir eine Drehorgel angeschafft und später selbst Drehorgelkonzerte organisiert“. Ein absolutes Highlight war für ihn die Teilnahme an einem Konzert im Dresdner Zwinger, zusammen mit 39 anderen Drehorgelspielern und Sängern der Semper-Oper. Mehrere Hundert Lieder hat Kopfmüller im Repertoire und spielt nun zum vierten Mal in Linz. Sein Faible zur Leierkastenmusik teilt Hans-Dieter Schottmann aus der Nähe von Düsseldorf.



„Die gute Organisation des Drehorgelfestes durch die Stadt, die vielen Fachwerkhäuser und das Treiben auf dem Marktpatz auch durch den Tag der Offenen Tür der Linzer Feuerwehr – all das macht die schöne Atmosphäre aus“, meinte Schottmann. Er und Kopfmüller freuen sich, wenn sie mit ihrem Publikum ins Gespräch kommen. „Wir freuen uns, wenn Kinder an der Orgel drehen und Freude daran haben. Das gehört einfach dazu und dafür machen wir es ja auch“, sagte Schottmann.

Berliner Zille-Musik, Bänkelgesang und rheinische Drehorgelklänge gibt es auch am Samstag, 16. Mai (ab 10 Uhr) und Sonntag, 17. Mai (ab 11 Uhr), in den Linzer Gassen zu hören. Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) laden außerdem Freiwillige Feuerwehr und Deutsche Rote Kreuz zum Tag der Offenen Tür auf den Marktplatz ein. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Erfreuliche Nachrichten aus dem Zoo Neuwied

Der Europäische Uhu ist mit einer Größe von 60 bis 74 cm die größte aller Eulen. Im Zoo Neuwied lebt ...

ISR Gewerbeschau entwickelt sich zur festen Größe

Die sechste Gewerbeschau in Windhagen am 26. April wurde von den Besuchern und Ausstellern sehr positiv ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Dorfabend, Cover-Rock und ein historischer Festumzug

Drei Tage vom 15. bis 17. Mai lang feiern die Rodenbacher ihr Burschenfest – Der Burschenverein Rodenbach ...

Sieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ heißt Urbach

In der Hauptklasse nahmen teil: Roßbach, Kurtscheid, Niederhofen, Urbach, Neustadt–Rott und Niederraden. ...

Werbung