Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

Erfreuliche Nachrichten aus dem Zoo Neuwied

Der Europäische Uhu ist mit einer Größe von 60 bis 74 cm die größte aller Eulen. Im Zoo Neuwied lebt auch ein Uhu-Pärchen und von diesem gibt es gute Nachrichten. Im April sind gleich vier Küken aus ihren Eiern geschlüpft. Dies ist besonders erfreulich, da es die erste Nachzucht der Uhus seit 1987 ist.

Die neuen Uhu-Küken im Neuwieder Zoo in ihrer Voliere im Europarevier. Foto: Veranstalter

Neuwied. Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass der neue männliche Uhu aus dem Bayerwald Tierpark Lohberg im Alter von einem Jahr in den Zoo Neuwied gekommen ist. Seitdem leistet er dem Uhuweibchen Gesellschaft, welches seit 2006 dort lebt. Bevorzugt leben Uhus in felsigen Gebieten mit Baumbestand, sie sind aber auch oft in Wäldern und offenen Landschaften zu finden. In der Regel legt ein Uhuweibchen zwei bis vier Eier im Abstand von wenigen Tagen, welche von ihm alleine bebrütet werden. Nach etwa 34 bis 36 Tagen schlüpfen dann die Küken und werden von der Mutter noch gut bewacht. Sobald Gefahr droht, faucht sie und nimmt eine Drohhaltung ein, bei der sie sich vorbeugt und die Federn der Flügel zu einem Rad aufstellt, wodurch sie noch größer wirkt.



Momentan haben die Küken noch ihr Jungtiergefieder mit weichem Flaum und werden von den Eltern bis zu einem Alter von fünf Monaten versorgt. Sobald die Küken selbstständig sind, wird für sie nach einem neuen Zuhause in einem anderen Zoo gesucht oder sie werden in Zusammenarbeit mit der zuständigen Landespflege-Behörde ausgewildert. Bis dahin kann man sie gut in ihrer Voliere im Europarevier beobachten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


ISR Gewerbeschau entwickelt sich zur festen Größe

Die sechste Gewerbeschau in Windhagen am 26. April wurde von den Besuchern und Ausstellern sehr positiv ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

Mehrere Körperverletzungsdelikte rund um den „Vatertag“

Aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums kam es im rund um den Christi-Himmelfahrt-Feiertag im Dienstgebiet ...

31. Internationales Drehorgelfestival in Linz am Rhein

Beim 31. Internationalen Drehorgelfestival in Linz am Rhein kurbeln rund 60 Leierkastenspieler die Stimmung ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Dorfabend, Cover-Rock und ein historischer Festumzug

Drei Tage vom 15. bis 17. Mai lang feiern die Rodenbacher ihr Burschenfest – Der Burschenverein Rodenbach ...

Werbung