Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Richtfest auf dem Heddesdorfer Berg

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum (HTZ) ist um ein Gebäude reicher. Der Rohbau steht, jetzt konnte das Richtfest gefeiert werden. Im September soll alles fertig sein und mit Leben gefüllt werden.

Drei in eins: Viel Platz für die Krippenkinder der Kita, für den VMB und für die Verwaltung des HTZ bietet das neue Gebäude auf dem Heddesdorfer Berg. Die Freude beim Richtfest ist groß. Foto: privat

Neuwied. Gleich drei Nutzern wird das neue Haus zugutekommen: Im Erdgeschoss finden die Krippenkinder der Integrativen Kindertagesstätte Platz. Im ersten Stock entstehen die lang ersehnten eigenen Räumlichkeiten des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ (VMB) und in die obere Etage zieht die Verwaltung des HTZ.

Von einer „guten Investition“ sprach Nikolaus Roth, Oberbürgermeister von Neuwied, in seiner Rede zum Richtfest. Er dankte dem HTZ- und dem VMB-Team für ihre „hervorragende Arbeit“. Es gelte, die Unterschiede in den Köpfen aufzuheben. Das vorbehaltlose gemeinsame Aufwachsen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen habe Auswirkungen auf das ganze Leben.

Rund 850 Quadratmeter umfasst der Neubau. 1,2 Millionen Euro hat er gekostet. Möglich gemacht hat dies viel Eigenleistung, dazu kamen Zuschüsse von Kreis und Stadt, zwei Erbschaften für den VMB und einen großzügiger Zuschuss der Aktion Mensch.

Als Glücksfall bezeichnete Wilbert Peifer, Geschäftsführer des HTZ, das neue Gebäude. Ausdrücklich dankte er dem Architekturbüro JKL und den beteiligten Bauunternehmen für ihre reibungslose und präzise Arbeit auf der „Wohlfühl-Baustelle“. „Aktuell kann man erst erahnen, welch helle, großzügige und funktionale Räume hier entstehen“, meinte Kristina Münstermann, erste Vorsitzende des VMB. Doch die Zeit des Wartens ist fast vorbei, die Vorfreude groß.

Kita-Leiterin Klaudia Schneiders freut sich auf Platz für die Kleinsten. Ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht wird die „unterstützte Kommunikation“, die bislang mit beengten Räumlichkeiten auskommen musste. Hier sind Sonja Thömmes und Susann Heins mit viel Kreativität und Herzblut dabei. Sie versuchen Wege zu finden, wie Kinder, die nicht oder sehr wenig sprechen, sich mitteilen können: Sprachcomputer, Gebärden, Fotos und Symbole können zum Beispiel zum Einsatz kommen.



„Wir haben endlich eine Heimat“, ist auch das VMB-Team dankbar. Die stete Suche nach Räumlichkeiten, in denen die vielfältigen Aktivitäten des Vereins stattfinden können, hat nach fast 50 Jahren ein Ende. 350 Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz betreut der VMB mittlerweile. Sein Ziel: die Kinder zu stärken und die Eltern zu entlasten. Es gibt Wochenendbetreuungen, Gruppenaktivitäten, Freizeiten, Beratung, Elterngesprächskreise und vieles mehr.

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland ist der VMB Gesellschafter des HTZ Neuwied. Das Kompetenzzentrum ist wichtiger Anlaufpunkt für Eltern, die wissen oder vermuten, dass sich ihr Kind in irgendeiner Weise „anders“ entwickelt. Hier finden sie ein Experten-Team vor, das interdisziplinär arbeitet. Das Angebot umfasst neben der Diagnostik durch Ärzte und Psychologen auch die Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, drohenden oder manifesten Behinderungen sowie Verhaltensstörungen inklusive autistische Störungen. Das HTZ unterhält ein Sozialpädiatrisches Zentrum, integrative Kitas, den Neuwieder Kinderschutzdienst und eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Studienbesuch in England bei der Feuerwehr Oxford

Der Brandmeister der Neustädter Feuerwehr, Werner Weißenfels, verbrachte einen dreiwöchigen Studienaufenthalt ...

Unkel präsentierte Design und Gestaltung am Rhein

Zahlreiche Besucher wurden am Wochenende 16./17. Mai nach Unkel gelockt: Den Besuchern des kunsthandwerklichen ...

Obstbäume in Landesschule für Blinde und Sehbehinderte gepflanzt

Kulturobst- und Wildobstsorten ermöglichen ein Schuljahr im Grünen. Der Streuobstgarten an der Landesschule ...

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Markus Höfer regiert in Heimbach-Weis

Schützen bejubelten nach dem 156. Schuss den neuen Regenten. Markus Höfer setzte sich durch. Im September ...

Werbung