Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Tag der Elektromobilität in Bad Honnef

„Es werden rund 3.500 Besucher über den Tag gewesen sein“ sagte die Veranstalterin Helga Ebel-Gerlach. Die Besucher des Tages der Elektromobilität konnten ausgiebig die vorgestellten Fahrzeuge testen, sich ansehen und mit den Vertretern der Hersteller fachsimpeln.

Die Sportwagen waren der Hingucker. Fotos: Sascha Hüsing

Bad Honnef. Die Bad Honnefer hatten die Chance, ausgiebig Zweiräder, Elektroroller und verschiedene Fahrzeuge der Automobilhersteller zu testen. Besonders Fahrzeuge von Tesla bildeten den Hingucker des Tages, denn gezeigte wurde der Tesla S in der 780 PS-Variante. BMW war mit beiden Elektrofahrzeugen i8 und i3 vertreten und das Autohaus Klinkenberg stellte den VW up und den eGolf aus.

Die Bad Honnef AG präsentierte sich mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz und stellte die verschiedenen Ladeboxen aus, die man seit diesem Jahr auch im Stadtbild von Bad Honnef findet. „Man kann sogar seine Ladestation zu Hause öffentlich machen und für andere Nutzer freigeben“, so Lucas Birnhäupl von der Bad Honnef AG. Wenn sich nun einige Honnefer entscheiden würden, eine solche Ladestation an ihr Eigentum zu montieren, so könnte das Netz an Stationen stark verdichtet werden.

Das Interesse an elektrisch angetrieben Fahrzeugen wächst immer mehr, so ein Vertreter des Autohauses Klinkenberg. Die Reichweite steigt von Modellvariante zu Modellvariante und von außen kann man die gängigen Modelle kaum von den benzinbetriebenen Schwestermodellen unterscheiden. Alleine der Preis ist noch ein großer Unterschied, aber wenn man alle Kosten addiert, dann kommt das Elektroauto immer mehr in den Bereich der herkömmlich betriebenen Fahrzeuge.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Energieagentur NRW informierte die Bad Honnefer unter anderem, dass Elektrofahrzeuge zehn Jahre steuerlich befreit sind. So sollen Anreize der Bundesregierung geschaffen werden, sich bei der nächsten Automobilanschaffung für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden.

Auch an die kommende Generation wurde gedacht: Ein Parcours für die Kleinen mit elektrisch angetriebenen Kinderfahrzeugen wurde auf dem Rathausplatz aufgebaut. So konnten auch Kinder die Erfahrung machen, selbst einmal mit einem elektronisch angetrieben Fahrzeug zu fahren, erster Geschwindigkeitsrausch inklusive.

Eine rundum erfolgreiche Veranstaltung mit großem Interesse der Besucher an alternativen Lösungen für die Mobilität. Sascha Hüsing



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


TC Steimel - Medensaison 2015 hat begonnen

Mit insgesamt neun Teams ist der TC Steimel in die Medensaison 2015 gestartet. Es gab Siege und Niederlagen ...

Windhagen besucht Monschau

Am Himmelfahrtstag besuchten Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins das historische ...

Bad Honnef trauert um Beigeordneten Bernd-Josef Vedders

Technischer Beigeordneter Bernd-Josef Vedders ist nach langer schwerer Krankheit, gegen die er tapfer ...

Kirmes in Marienhausen

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

SG Marienhausen/Wienau II sechs Punkte aus zwei Spielen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte an Himmelfahrt im Rahmen des Sportfestes in ...

Abstieg für die SG Marienhausen/Wienau ist besiegelt

Im vorletzten Spiel der Saison musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau am Sonntag, den ...

Werbung