Werbung

Nachricht vom 24.05.2015    

Saatkrähen brüten im Engerser Feld

Die Saatkrähe steht als europäische Vogelart unter Naturschutz. Sie ist zwar in Deutschland heimisch, doch erst seit zehn bis zwölf Jahren wieder als Brutvogel ansässig. Umso erfreulicher, dass Günter Hahn als Bewirtschafter der Heckrinder-Beweidungsfläche im Engerser Feld jetzt beobachten konnte, dass Saatkrähen in den Baumgruppen am Hafensee nisten.

Saatkrähen brüten im Engerser Feld. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Engers. In der Stadt werden die Vögel meist als Störenfriede angesehen. Im Engerser Feld nahe der Neuwieder Innenstadt sind sie hingegen eine Bereicherung für die Vogelwelt. Hier finden sie eine gute Nahrungsgrundlage und mit der offenen Fläche, dem Kot der Heckrinder und den vorhandenen Baumgruppen gute Nistmöglichkeiten und Lebensbedingungen. Zudem gewährt die Umzäunung ihren ausreichend Ruhe. So kann es gut sein, dass mit der Zeit immer mehr Saatkrähen vom Stadtgebiet ins Engerser Feld übersiedeln.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung ...

Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Tierschutz fängt im Kindergarten an

Mädchen und Jungen der Einrichtung am Raiffeisenring besuchten Katzenhilfe. Kinder lernten Rücksichtnahme ...

Greifvogel gerettet

Kollege Zufall spielte am 24. Mai eine große – positive – Rolle. Mit seiner Hilfe konnte einem verunfallten ...

Vandalen in Rheinbreitbach unterwegs

Kennzeichendiebstähle, zehn Pkw durch Vandalismus beschädigt, zwei Motorroller und ein Kleidercontainer ...

Bündgen und Völkel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 40 Dienstjahren bei der Neuwieder Arbeitsagentur wurden die Kollegen Karl Bündgen und Wolfgang ...

SPD Ortsverein Heddesdorf wählt neuen Vorstand

Kürzlich wählte der SPD Ortsverein Heddesdorf einen neuen Vorstand. Die Wahl wurde insofern spannend, ...

Waldbreitbacher Klostergarten: Pflegeöle selbst herstellen

Der Frühling sorgt überall für frisches Grün und auch die unterschiedlichsten Kräuter gedeihen nun wieder. ...

Werbung