Werbung

Nachricht vom 30.05.2015    

Waldbreitbacher Gesundheitsmesse eröffnet

Mit viel politischer Prominenz wurde anlässlich der zweiten Waldbreitbacher Gesundheitstage die sehr informative Gesundheitsmesse im Forum Antoniuskirche auf dem Klosterberg eröffnet. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war als Schirmherrin anwesend.

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2.von rechts) im Gespräch mit Peter Paffenberger, Geschäftsführer der Kamillus-Klinik. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Waldbreitbach. Verbandsbürgermeister Werner Grüber begrüßte auch im Namen seiner Kollegen, Bürgermeister Michael Mahlert, Bad Hönningen und Hans-Günter Fischer, Linz am Rhein zahlreiche Vertreter der kommunalen, Landes- und Bundespolitik sowie fachkompetente Referenten für das Vortragsprogramm im Rosa Flesch-Tagungszentrum. Die drei Verbandsgemeinden arbeiten im Rahmen der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz „Starke Kommunen – Starkes Land“ produktiv als Aktiv-Region Rhein-Wied zusammen. Die Zukunftsinitiative ist ein Baustein zu dem Ziel, Rheinland-Pfalz demografiefest zu gestalten und ein Handlungsfeld dazu ist das Thema Gesundheit. Die Waldbreitbacher Gesundheitstage drehen sich primär um Information und Prävention im Gesundheitswesen.

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, für die die Veranstaltung fast ein Heimspiel war, begrüßte herzlich zahlreiche „alte Bekannte“, weil sie bereits bei den ersten Waldbreitbacher Gesundheitstagen zugegen war. Die fachkompetente Ministerin besuchte jeden Stand, hatte für alle Ausstellerinnen und Aussteller ein offenes Ohr und ließ sich gern über Neuerungen informieren. Bereitwillig und humorvoll stellte sie sich als Probantin für Diagnose- und Therapiegeräte zur Verfügung.

In ihrer Rede lobte sie die „vorbildliche Ausrichtung als Aktiv-Region, die Biosynergien ausschöpfen und ungeheures Potential entwickelt“. Prävention und Gesundheitsförderung seien ihr seit Jahren ein Herzensanliegen, denn sie hätten mit gesteigerter Lebensqualität zu tun. Erfreut stellte Bätzing-Lichtenthäler fest, dass erstmalig neben vielen Angeboten im Bereich Prävention, stationäre und ambulante Einrichtungen auch das Thema Berufsangebote vertreten ist. „Wir brauchen Menschen, die Verantwortung übernehmen und sagen: Ich gehe in den Beruf.“ Die Pflegeberufe müssten mehr Wertschätzung erfahren. Rheinland-Pfalz richtet als erstes Land eine Pflegekammer ein. „Das Thema hat einen hohen Stellenwert bei der Landesregierung. Der Prävention gebührt eine eigenständige Säule.“ Angesichts des Wandels der Lebensstile und der Arbeitswelt werde Prävention immer wichtiger und spare mittelfristig Kosten ein.



Die Ministerin forderte Prävention im öffentlichen Bereich, in Kitas und Schulen mit dem Ziel, eine selbstverständliche Gesundheitspflege anzuerziehen. Mit der Nutzung des kostenlosen Angebots in Waldbreitbach sei ein erster Schritt getan: „Nutzen Sie die Sprechstunde an den Messeständen! Jeder kann selbst etwas für seine Gesundheit tun.“, lautete der ministeriale Appell.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Mitglied im Ausschuss des Bundestages für Gesundheit, nannte Zahlen. Die Gesundheitswirtschaft spiele eine enorme Rolle, auf sie entfielen zehn Prozent des Inlandswirtschaftsprodukts. Das Präventionsgesetz werde in einigen Wochen in Berlin verabschiedet und die Finanzmittel für Prävention verdreifacht. „Im Gesundheitswesen verändert sich vieles. Es ist Aufgabe der Politik, für Veränderungen zu werben.“ Ein E-Health-Gesetz werde gerade diskutiert und ein Pflegestellen-Förderprogramm im Krankenhausbereich werde auf den Weg gebracht.

Bürgermeister Michael Mahlert als „Schlusswort-Beauftragter“ stellte fest, dass Kirchturmdenken zugunsten von Mobilität abgebaut werden müsse. Die Kommunen seien eine Kristallisationsstelle für die Themen der Waldbreitbacher Gesundheitsmesse.

Diese richtet sich an Familien mit Kindern, Erwachsene, Sportbegeisterte und Senioren und besticht durch besonders vielfältige Angebote zum Ausprobieren, Mitmachen und Informieren. Verantwortlicher Organisator ist Rolf Schmidt-Markoski, Beauftragter der Verbandsgemeinde Waldbreitbach für die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“.

Am Sonntag, 31. Mai ist die Messe im stilvollen Ambiente des Forums Antoniuskirche wieder von 11 bis 17 Uhr für das Publikum geöffnet. Das Aktiv- und Vortragsprogramm ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde zu finden: www.waldbreitbach-vg.de. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zehnkämpfer Kai Kazmirek führt nach erstem Veranstaltungstag

Bei besten Außen-Bedingungen (20 Grad, Sonnenschein, leichter Wind) begannen am Samstag, den 30. Mai ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

Anatomie des Aufrechten Gangs ausgestellt

Mit einem besonderen Kunstprojekt greift die Bürgerstiftung „Willy Brandt-Forum“ das Motto des diesjährigen, ...

Kurt Krautscheid folgt auf Karl-Josef Wirges

Kurt Krautscheid wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ...

CDU Heimbach-Weis und Block grüßt mit Rosen

Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block setzten die Tradition der Pfingstrosenaktion ...

5. Flohmarkt in Niederbieber

Händler und Stände aller Art werden gesucht. Am Kirmes-Samstag den 4. Juli kann jedermann ab 9 Uhr stöbern, ...

Werbung