Werbung

Nachricht vom 31.05.2015    

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte 40-jähriges Bestehen

Als älteste Jugendfeuerwehr des Kreises Neuwied blickt die Jugendfeuerwehr Kurtscheid bereits auf ein 40-jähriges Bestehen zurück. Gefeiert wurde dies mit einem Festakt und dem Kreisjugendfeuerwehrtag am Samstag, 30. Mai, der in diesem Jahr in Kurtscheid stattfand.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, fand auch der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag in Kurtscheid statt. Fotos: Eva Klein

Kurtscheid. Stolz auf die Geschichte der eigenen Jugendfeuerwehr zeigte sich Michael Wilbert, Wehrführer der Feuerwehr Kurtscheid und begrüßte anlässlich des Jubiläums auch viele Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr, Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrvorstandes, Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen, Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, sowie die anwesenden Jugendfeuerwehrwarte des Kreises, die zahlreich mit Betreuern und Mitgliedern der Jugendfeuerwehren gekommen waren. Jugendwart Tobias Dittrich erinnerte an die Anfänge im Jahr 1975, als ein paar Jungen aus Kurtscheid Mitglieder der ersten Jugendfeuerwehr im Kreis wurden und spannte den Bogen in die Gegenwart: „Heute sind wir mit mehr als 30 Kindern, 16 Betreuern, einem eigenen Raum und eigenen Fahrzeugen in der Jugendfeuerwehr gut aufgestellt und dies zeigt, welche Bedeutung der Nachwuchsgewinnung hier beigemessen wird“.

Auch Peter Schäfer, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betonte die Bedeutung einer gut aufgestellten Jugendfeuerwehr für die Zukunftssicherung der Feuerwehren. „Durch den Einsatz der Betreuer, der Kinder und der Jugendlichen ist es uns möglich, bei Eintritt in den aktiven Dienst, gut ausgebildete Feuerwehrleute zu übernehmen“, betonte Schäfer und erinnerte in diesem Zusammenhang an den verstorbenen Wehrführer, Edmund Hardt, der als Gründungsinitiator und Pionier auf diesem Gebiet fungierte und in einer Zeit, als Nachwuchsprobleme in den Feuerwehren noch ein Fremdwort war, eine Jugendfeuerwehr gründete.

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, der selbst seine Wurzeln in der Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat, gab einen Überblick über die zurückliegenden Erfolge. Allein in den letzten zehn Jahren wurde die Jugendflamme 103 Mal an Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kurtscheid verliehen, 35 Jugendliche aus ihren Reihen traten in dieser Zeit ihren aktiven Dienst an. Ein Umstand, der laut Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen auch einem Umdenken der Politik zu verdanken ist, die „den Fokus auf eine funktionierende Jugendausbildung legt, um die Nachwuchsgewinnung langfristig zu sichern“.



Bereits am Vormittag trafen sich die Jugendfeuerwehren des Kreises im Kurtscheider Feuerwehrhaus, um anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrtages gemeinsam eine Wanderrallye zum Forsthaus Gommerscheid bei Ehlscheid durchzuführen. Die Kinder und Jugendlichen maßen sich unterwegs bei verschiedenen Spielen und Aufgaben. Gemeinsam musste eine Brücke aus Brettern gebaut, eine Murmelbahn aus Waldmaterialien angefertigt und verschiedene Rätselfragen bewältigt werden. Der erste Platz ging in diesem Jahr an die Lokalmatadoren der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Bad Hönningen.

Jan Eric Henn, Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, wurde das Ehrenabzeichen des Kreisjugendfeuerwehrverbandes für sein vorbildliches Engagement in der Jugendfeuerwehr verliehen. Für ihn überraschend, verlieh Achim Hallerbach als Kreisbeigeordneter, dem ehemaligen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf Uwe Schmidt, für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr die Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Kai Kazmirek siegt in Österreich

Shootingstar Kai Kazmirek (Neuwied) gewinnt das traditionelle Zehnkampf-Meeting in Götzis/Österreich. ...

SG Puderbach III nach 5:4 Sieg in der Relegation

Am 30. Mai stand das Entscheidungsspiel um den 3. Platz der D-Klasse gegen den SV Roßbach/Verscheid II ...

Deutsch-Französisches Jubiläum mit Boule-Spiel

Vor zwanzig Jahren pflanzten französische Freunde aus der Partnerstadt Courtisols in Dierdorf eine Blutbuche ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Big Band Frühschoppen in Straßenhaus

Mit einem Big Band Frühschoppen geht die Konzertreihe am 14. Juni in Straßenhaus weiter. Ab 11 Uhr spielt ...

Ritter! Tod! Teufel? – Franz von Sickingen und die Reformation

Diese einzigartige Schau im Landesmuseum Mainz ist Teil der bundesweiten Dekade “Luther 2017- 500 Jahre ...

Werbung