Werbung

Nachricht vom 04.06.2015    

VG Waldbreitbach soll bis 2019 fusionieren

Nach dem Landesgesetz über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 ist die Verbandsgemeinde Waldbreitbach aufgefordert, mit einer Nachbargemeinde zu fusionieren. Diese Gebietsänderung soll laut Landesregierung erst nach der kommenden Landtagswahl in 2016, spätestens jedoch bis zum Jahr 2019 realisiert und vollzogen werden.

Nach dem Willen der Landesregierung soll die VG Waldbreitbach bis 2019 mit einer Nachbar-Verbandsgemeinde fusionieren. Foto: Helmi Tischler-Venter

Waldbreitbach/Rengsdorf. Eine Option für die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ist ihr Zusammenschluss mit der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Ein Gutachten hat erbracht, dass die Verbandsgemeinde Rengsdorf hier entsprechende Voraussetzungen bietet. Ob dieser Zusammenschluss letztlich herbeigeführt wird, gilt es im weiteren Prozess zu klären. Laut Elisabeth Bröskamp „sahen die politischen Entscheidungsträger der SPD und CDU der Verbandsgemeinde Rengsdorf keinerlei Handlungsbedarf und standen einer Fusion äußerst ablehnend gegenüber. Jetzt wird in einem Pressebericht erstaunlicherweise Gesprächsbereitschaft signalisiert“.

Die Landesregierung nimmt aufgrund einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) dazu Stellung. Am 13. August 2014 hat ein Gespräch zwischen Vertretern des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach über eine Gebietsänderung stattgefunden. Gesprächsteilnehmer war auch Fredi Winter.

Die regionale Grüne Abgeordnete Elisabeth Bröskamp wurde dazu nicht eingeladen. Sie erfuhr von dem Gespräch lediglich durch Zufall. „Das ist kein guter politischer Stil. Bei einer Regierungskoalition von SPD und Grünen im Land gehört sich das von Seiten der SPD nicht“, meint Elisabeth Bröskamp. Dieses Gespräch hatte wohl einem Informationsaustausch gedient. Als Ergebnis wurde festgehalten, dass die Verbandsgemeinde Waldbreitbach zunächst intern zu klären versucht, welche Nachbarverbandsgemeinde oder welche Nachbarverbandsgemeinden sie für einen Zusammenschluss bevorzugen.



Am 16. Januar diesen Jahres gab es ein weiteres Gespräch zwischen Staatssekretär Kern und Landrat Rainer Kaul unter Beteiligung von Vertretern der Abteilung Kommunales und Sport des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur über Gebietsänderungen im Landkreis Neuwied. Die Gespräche haben ebenfalls einem Informationsaustausch gedient.

Das Schwimmbad in Hausen hat in den bisherigen Gesprächen unter Beteiligung von Vertretern des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur über eine Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Waldbreitbach keine zentrale Rolle gespielt.

„Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Erhalt des Schwimmbades in Hausen geboten ist. Ich bin aber fest der Meinung, dass die Kosten nicht an der VG Waldbreitbach hängen bleiben dürfen. Hier ist die Region gefragt, immerhin nutzen ja auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied das Schwimmbad“ , erklärt Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bankgespräche professionell managen - IHK bietet Workshop an

Von der BWA über den Businessplan zur Finanzierung - Bankgespräche professionell managen. Zu diesem Thema ...

Neuwieder CDU zieht mit Martin Hahn in Oberbürgermeisterwahl

Mit einem starken Votum von 96,4 Prozent geht der Stadtverband der CDU Neuwied mit Martin Hahn in die ...

Drei Jahrzehnte im Bann der schnurrenden Vierbeiner

30 Jahre ist es her, da versammelte Jutta Gräfin Praschma eine Handvoll Gleichgesinnte um sich und gründete ...

Jungvogel gefunden – was tun?

Viele Jungvögel wagen sich in diesen Tagen aus den schützenden, aber mittlerweile eng gewordenen Nestern ...

IHK Koblenz stellt 100. Antrag aus

Sie ist die Hundertste: Marcela Salvatierra Galan aus Betzdorf möchte wieder in ihrem Beruf arbeiten. ...

Grundschule Heddesdorfer Berg spendet an UNICEF

Die Grundschule „Heddesdorfer Berg“ ist „Rundum Fit" und überreicht dicken Scheck an UNICEF. Im Rahmen ...

Werbung