Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Neuwieder Gesundheitskonferenz - Was hält gesund?

Was hält gesund? Diese Frage stellen sich auch immer mehr Arbeitgeber und Arbeiternehmer, denn eines ist sicher: die Belastungen am Arbeitsplatz werden nicht weniger, gleichzeitig nehmen psychische und psychosomatische Erkrankungen zu. All diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Gesundheitskonferenz, die gemeinsam von der Gleichstellungsstelle, der Psychiatriekoordination und der Gesundheitsförderung des Landkreises Neuwied organisiert wird.

Neuwied. In den vergangenen Jahrzehnten haben die Belastungen durch schwere körperliche Arbeit deutlich abgenommen, wohingegen Stress, Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen ständig gestiegen sind. Seit Jahren verdeutlichen die Zahlen der Kranken- und Rentenversicherungen, dass die Fehltage und die Frühberentungen aufgrund psychischer Erkrankungen kontinuierlich ansteigen.

Dabei werden diese Belastungen individuelle sehr unterschiedlich empfunden. Im Spannungsverhältnis Arbeitszufriedenheit einerseits und Arbeitsanforderungen andererseits werden die Fragen immer wichtiger: Was hält eigentlich gesund? Welche Faktoren tragen dazu bei, die psychischen Belastungen zu reduzieren und die seelische Gesundheit zu erhalten? Was können Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen dazu beitragen? Wo endet die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers? Wo fängt die Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an? Und schließlich: welche Beratungs- und Hilfsangebote gibt es?

All diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Gesundheitskonferenz, die gemeinsam von der Gleichstellungsstelle, der Psychiatriekoordination und der Gesundheitsförderung des Landkreises Neuwied organisiert wird. Der Referent der Gesundheitskonferenz, Diplompsychologe Markus Schmitt verfügt als Leiter des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Koblenzer Eichberg Institut GmbH über eine reichhaltige Praxiserfahrung, die interessante Aspekte für den eigenen Umgang mit den Belastungsfaktoren aufzeigt.

„Uns ist es wichtig mit dieser zweiten Gesundheitskonferenz zum Thema psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nun positive Ansätze aufzuzeigen, nachdem wir in der ersten Konferenz im vergangen Jahr der Frage der Belastungsfaktoren nachgegangen sind“, begründet Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, das Thema der Konferenz. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird diskutiert, wie Sie sich persönlich gesund und fit halten. Darüber hinaus werden an Informationsständen Hilfsmöglichkeiten und -angebote in der Region vorgestellt. Die Gesundheitskonferenz findet am 25. Juni ab 14 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorferstr. 33 statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist , wird um vorherige Anmeldung gebeten. E-Mail: psychiatrie@kreis-neuwied.de , weitere Informationen über Dr. Ulrich Kettler, Tel.: 0 26 31 / 803 -732 oder -722. Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de .


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zusammen neue Wege gehen - Auftaktveranstaltung Dorfmoderation

Am Freitag, 29. Mai, fand im Haus des Gastes in Steimel die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation statt. ...

Urbacher Kinder erneut erfolgreich beim Mathematikwettbewerb

Bereits zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Märkerwald-Schule am bundesweiten Mathematikwettbewerb ...

Feuerwehr Puderbach bekommt zum Geburtstag neues Fahrzeug

Die Puderbacher Feuerwehr wird im Juli 125 Jahre alt. Dies hatte die Feuerwehr zum Anlass genommen, samstags ...

Vorstandswahlen und Ehrungen bei CDU Waldbreitbach

Die Waldbreitbacher Christdemokraten wählten ihren neuen Vorstand. Zwar bleibt Martin Durst Vorsitzender, ...

Runder Tisch Betreuung - Netzwerktreffen im alten Bahnhof

Im Rahmen des Programms "Anschwung für frühe Chancen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, moderierten ...

Straftaten ohne Ende beschäftigen Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied hatte sich am langen Wochenende von Donnerstag, den 4. Juni bis Sonntag, den 7. Juni ...

Werbung