Werbung

Nachricht vom 10.06.2015    

"Bruder Kärmes" wird zum 151. Mal ausgegraben

Vom 3. Juli bis 7. Juli laden das Maikönigspaar Sebastian Engel und Svenja Ehlscheid sowie Schultheiß Philipp Engel zu fünf Tagen Stimmung, Frohsinn und Gemütlichkeit nach Niederbieber ein. Die Burschen feiern mit Musik und viel Tradition ihre Kirmes im Herzen von Niederbieber.

Vom 3. Juli bis 7. Juli laden das Maikönigspaar Sebastian Engel und Svenja Ehlscheid sowie Schultheiß Philipp Engel zu fünf Tagen Stimmung, Frohsinn und Gemütlichkeit nach Niederbieber ein. Foto: Peggy Lehmann zur Hausen

Neuwied-Niederbieber. Los geht es in Niederbieber am Freitag, den 3. Juli, wenn im Festzelt die Band „Die Filsbacher“ mit ihrem rockigen, modernen und bayrischen Schlager-Programm für hervorragende Stimmung sorgen wird. In diesem Jahr feiern die Burschen bei freiem Eintritt. (Mindestverzehr zehn Euro) Einlass ist ab 19 Uhr. „Die Filsbacher“ stehen für die rockigste Versuchung seit es Schlager gibt und bieten ein Gütesiegel für frische, dynamische und einwandfrei gecoverte deutschsprachige Musik. Für Freunde der modernen Volksmusik und des deutschen Schlagers, sind die Auftritte der Filsbacher immer wieder ein Leckerbissen.

Am Samstagvormittag, kurz bevor die Burschen in der "Heck" fahren, um den Kirmesbaum zu schlagen, beginnt ab 9 Uhr rund um die Kirmeswiese der Flohmarkt In diesem Jahr bereits zum fünften mal. Wer noch am Flohmarkt teilnehmen möchte, kann einfach morgens vorbei kommen.

Um 17:45 Uhr startet dann der musikalische Zug samt Burschen, ehemaligen Burschen und den ehemaligen Schultheißen mit dem Kirmesbaum durchs Dorf. Nach dem Aufstellen der Bäume vor den Gastwirtschaften und dem Kirmesbaum um 18 Uhr auf dem Festplatz trifft man sich um 20 Uhr an der "Bur-Eiche" zur offiziellen Eröffnung, dem Ausgraben des "Bruder Kärmes" und dem Verlesen der Kirmespredigt vom "Kärmes-Pasdur" Markus Wortig.

Nach dem Eröffnungstanz im Festzelt sorgt die „Black Bottom Band“ beim freien Eintritt für das musikalische Highlight am Abend. Sie spielen jede Menge Schlager, Discofox und aktuelle Hits aus den Charts. Endspurt und Höhenpunkt des Konzertes am Kirmessamstag werden die unvergessenen Kult Rock-Oldies sein, wobei die Band seinem Publikum nochmals alles abverlangen möchte. Mit dieser Art Mischung schaffen sie es immer wieder Jung und Alt zu begeistern und dem stressigen Alltag für ein paar Stunden zu Endfliehen.


Der Sonntagmorgen beginnt für die Burschen mit dem "Rooche-Versaufe", dem Ahnden der Untaten, welche die Burschen von der Mainacht bis zur Kirmes begangen haben. Ab 11 Uhr lädt der Männerchor Niederbieber unter Mitwirkung befreundeten Vereinen zum musikalischen Frühschoppen ins Festzelt ein. Um 14 Uhr wird dann der "Scholdes" abgeholt. Von hier aus geht man zur Maikönig, wo anschließend der große Festumzug durchs Dorf beginnt. DJ Pascal wird am Abend im Festzelt (ab 19 Uhr) schließlich dafür sorgen, dass es noch ein langer Sonntag in Niederbieber wird.



Der Kirmes Montag ist der "Vadderdach" und gleichzeitig Familientag in Niederbieber. Ab 9 Uhr sammeln die Burschen bei der Dorfbevölkerung Speck und Eier sowie Spenden. Für die kleinen Kirmesbesucher beginnt um 14 Uhr die traditionelle Kinderstunde im Festzelt mit dem Kasperletheater von Wolfgang Feder. Gegen 15 Uhr startet der Seniorennachmittag im Festzelt.

Passend zum Motto „Familientag“ lockt der Festplatz mit familienfreundlichen Preisen und Ermäßigungen an Fahrgeschäften und Spielbuden. Die Gruppe „Kuh’l two“ bietet am Abend mit alten Rock´n Roll Hits, Oldies und Schlagern der Vergangenheit ansprechendes Tanzprogramm für die Ü40- und Ü50-Generation – Petticoats mitbringen und Tanzbein schwingen heißt es somit ab 19:30 Uhr. Außerdem wird am Montagabend der Kirmesbaum verlost.

Auch das obligatorische Fußballspiel der Burschen in der Aubach (ab 18 Uhr) darf natürlich ebenso nicht fehlen wie der mittlerweile traditionelle Austritt der Maimädchen gegen 22 Uhr im Festzelt. Nicht nur deshalb darf man sich in Niederbieber auf fünf feucht-fröhliche Tage freuen.

Am Dienstag sind die Bürger ab 16 Uhr zum Speck- und Eieressen in die Gaststätte Central, eingeladen. Um 18 Uhr predigt der "Kärmespasdur" im Biergarten der Gaststätte „Central“ noch einmal die über die während der Kirmes begangenen Missetaten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Besucher darf in Kulturkuppel Neuwied Jury spielen

Poeten aus ganz Deutschland und lokale Neulinge präsentieren am Montagabend, den 15. Juni ihre Kunst ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Die Turniersaison läuft schon auf Hochtouren. In Montabaur konnten sich vom 7. bis 9. Mai die Reiter ...

Festival RheinVokal mit hochkarätigen Konzerten in Neuwied

Beim Festival Rheinvokal geht es 2015 hoch hinaus. Vom 20. Juni bis 2. August präsentiert sich das Festival, ...

IG Metall Senioren unterwegs in Südtirol

Wie in jedem Jahr trafen sich die IG Metall Senioren zu ihrer traditionellen Urlaubsfahrt. In diesem ...

Waldbreitbacher Klostergarten: Pflegeöle und Handmassagen

Der Frühling sorgt überall für frisches Grün und auch die unterschiedlichsten Kräuter gedeihen nun wieder. ...

Neuer Vorsitz im „Verein für Menschen mit Behinderung“

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) hat einen neuen Vorsitzenden. Da Kristina Münstermann ...

Werbung