Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Übung der Feuerwehr Neustadt: Unfall mit eingeklemmten Personen

Zum Übungsabend im Monat Juni trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Neustadt im Ortsteil Panau unter der Wiedtalbrücke. Dort war eine umfangreiche Übung im Bereich technische Hilfeleistung vorbereitet worden.

Solche Szenarien müssen immer wieder trainiert werden, damit im Erstfall alles reibungslos klappt. Fotos: Feuerwehr Neustadt.

Neustadt/Wied. Hauptbestandteil der Übung sollte nicht die schnelle Befreiung der Personen aus Fahrzeugwracks, sondern die richtige taktische Vorgehensweise und der sichere Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten sein. Ein Haupteinsatzgebiet der Feuerwehr Neustadt ist seit Jahrzehnten die Autobahn A3. Besonders für die jungen Aktiven war das eine gute Gelegenheit, ihr Wissen und Können zu vertiefen.

Es standen zwei Fahrzeuge zur Verfügung, wovon eins auf der Seite lag, um die Vorgehensweise bei einem solchen Szenario zu trainieren. Angeleitet von langjährig erfahrenen Brandmeistern ist zuerst ein Zugang ins Fahrzeuginnere sichergestellt worden. Nach Erkundung des Innenraums sind an den Fahrzeugen Türen entfernt und das Dach geöffnet worden. Anschließend sind die „Verunfallten“ patientengerecht aus den Fahrzeugwracks befreit worden. Das auf der Seite liegende Fahrzeug musste vorher zusätzlich gegen weiteres Kippen gesichert werden.



Nach der Übung konnte von Seiten der Wehrführung ein sehr positives Fazit gezogen werden. An der Übung nahm auch ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes teil.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Berliner Luft in Oberraden

Sommerlich-leichte Unterhaltung bot die Schneeloch-Produktion „Kleine Berlin Revue“ am Samstag, 13. Juni ...

Workshop für Gospelmusik kam bestens an

Du hast Lust zu singen, aber leider keine Zeit, regelmäßig zu proben? Du singst bereits und kannst nicht ...

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Galerie Uhrturm Dierdorf stellt Schülerarbeiten aus

„Von der Grundschule zum Leistungskurs“ lautet der Titel der am Freitagabend, 12. Juni eröffneten Ausstellung ...

E-Bike-Tour im Rengsdorfer Land

Am 27. Juni möchte die Tourist-Information des Rengsdorfer Landes Sie auf eine erlebnisreiche Ausfahrt ...

Werbung