Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Zeit schenken heißt Kinder unterstützen

Die Grundschule in Straßenhaus beteiligt sich künftig am Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied und ermöglicht den dortigen Schülern die Unterstützung durch ausgebildete Lernpaten. Hierzu fand eine Informationsveranstaltung als Auftaktveranstaltung an der Grundschule in Straßenhaus statt.

Auch die Grundschule in Straßenhaus beteiligt sich künftig am Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied und ermöglicht den dortigen Schülern die Unterstützung durch ausgebildete Lernpaten. Foto: privat

Neuwied. Die Grundschule in Straßenhaus zählt zu den jetzt insgesamt 13 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die das Lernpatenprojekt umsetzen.

Aufgrund individueller, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme bedürfen Kinder aus sogenannten "bildungsfernen Familien" individuelle Hilfen. "Oft sind diese Familien überlastet und es fehlt an Zeit. Aber auch nicht ausreichendes Wissen über aktuelle Anforderungen im Schulalltag eines Grundschulkindes sind Gründe, die zu einer Überlastung in den Familien führen. Für diese Kinder kann das Projekt eine sehr gute und in dieser Form einzigartige Chance sein, den Anschluss in den Klassen nicht zu verlieren", betonte der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach.

Das Lernpatenprojekt setzt genau hier an und hilft durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen ihre Bildungschancen zu erhöhen. Mit dem Lernpatenprojekt werden Schülerinnen und Schüler erreicht, die aufgrund verschiedener Risikofaktoren wie Stress in der Familie, gesundheitliche Probleme, soziale Isolation und Armut nicht ihre Begabungen entfalten können und weit hinter ihren Fähigkeiten zurückbleiben. Insgesamt trägt das Projekt auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei und ermöglicht ihnen eine individuelle Förderung der sprachlichen Fähigkeiten.

Hallerbach unterstrich die Wichtigkeit des Lernpatenprojektes und stellt das ehrenamtliche Engagement und die hervorragende Leistung der Lernpaten in den Fokus. Das Lernpatenprojekt gibt es seit fast vier Jahren im Landkreis Neuwied und unterstützt Grundschulkinder aus benachteiligten und bildungsfernen Familien. Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Elisabeth Rieger, als Vertreterin des Caritasverbandes Neuwied als Kooperationspartner stellen das erfolgreiche Projekt in den Grundzügen dar. Für einen kleinen und sehr interessanten Einblick aus der täglichen Arbeit eines Lernpaten sorgten die aktiven Lernpatinnen Gabriela Kaul und Monika Lerche- Poeter die als Lernpatinen bereits aktiv im Einsatz sind.



Die aktive Rolle der Schule als Kooperationspartner im Projekt und der damit notwendige und regelmäßige fachliche Austausch des Lehrerkollegiums mit den dortigen Lernpaten sind Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung und Unterstützung der Kinder in den Grundschulen. Insgesamt schenken zurzeit über 30 engagierte Bürger und Bürgerinnen als Lernpaten in den Grundschulen diese notwendige und für die Kinder sehr wichtige Zeit und tragen somit zu einer Verbesserung der Gesamtsituation bei.

"Auch für den neuen Standort in Straßenhaus suchen wir noch nach neuen Lernpaten, die sich vorstellen können, etwas Zeit zu schenken" sagt Achim Hallerbach. Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied durchgeführt.

Neben der Grundschule in Straßenhaus freuen sich auch folgende Grundschulen, die am Projekt beteiligt sind, über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Dierdorf, Breitscheid und Asbach.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es bei: Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritas Neuwied, Elisabeth Rieger, Tel. 0171/4310168; Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß in Neuwied – Ein Schwerverletzter

Am Montagabend, den 15. Juni kam es auf der B42 in Neuwied zu einem Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge stießen ...

Open-Air-Konzert in Linkenbach begeisterte

Bereits zum siebten Mal hatte der Sport- und Geselligkeitsverein zum Open-Air-Konzert an den Linkenbacher ...

Alter Friedhof in Neuwied hat jetzt einen Portraitraum

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

Edgar Wilk wiedergewählt

Edgar Wilk ist von der Kammerversammlung einstimmig für vier weitere Jahre als Präsident der Steuerberaterkammer ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Schnelle Hilfe durch vereinfachtes Vergabeverfahren

Am Montag, 15. Juni tritt das vereinfachte Vergabeverfahren von öffentlichen Aufträgen für Flüchtlingsunterkünfte ...

Werbung