Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl und Bourcefranc-Le Chapus

Bilder von gegenseitigen Besuchen, Gastgeschenke und Trikots von gemeinsamen Fahrradtouren: Wie Ortsgemeinde Rheinbrohl und Freundeskreis der Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc eine Gemeindepartnerschaft mit Leben füllen, zeigt eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums Rheinbrohl-Bourcefranc-Le Chapus.

Von links: Barbara Gossler, Christoph Gossler, Alois Rott, Andreas Kossmann und Ortsbürgermeister Oliver Labonde freuen sich auf die französischen Gäste. Foto: Simone Schwamborn

Rheinbrohl. „Der Freundeskreis der Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc hat das 50-jährige Jubiläum zum Anlass genommen, eine Ausstellung unter dem gleichen Titel zu organisieren“, sagte Ortsbürgermeister Oliver Labonde bei der Ausstellungseröffnung.

Er bedankte sich bei dem Ausstellungsteam Alois Rott, Vorsitzender des Freundeskreises, Christoph und Barbara Gossler, Andreas Kossmann und Christiane Wünsche. Unterstützt wurden die Organisatoren von Monika Teusen und Beate Wolmer. In der zweimonatigen, heißen Phase hatten sie zahlreiche Exponate, darunter viele Leihgaben Rheinbrohler Bürger, zusammengetragen. Zu sehen sind Fotos von der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde 1965, Grundschul- und Jugendaustauschen, Sommerzeltlager der Pfadfinder, von Festumzügen in beiden Orten, Einweihung eines Partnerschaftsplatzes, aber auch Wandteller, Austernmuscheln, Schiffchen und andere Gastgeschenke.

Ins Auge fallen auch Fahrradtrikots, die eine gemischte Gruppe deutsche und französische Radfahrer bei ihren gemeinsamen Touren trug. Im vergangenen Jahr führte die gemeinsame Tour von Rheinbrohl nach München. Die Ausstellung in der ehemaligen Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz in der Hauptstraße 54 ist noch bis Dienstag, 23. Juni, zu sehen.



Die von dem Freundeskreis organisierte Schau ist Bestandteil des Jubiläumsprogramms, das französischen Gästen aus Anlass der 50-jährigen Gemeindepartnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc-Le Chapus geboten wird. Rund 70 Freunde, zum Teil Offizielle, werden am Montag, 18. Juni, in Rheinbrohl erwartet. Nach dem feierlichen Empfang im Gasthaus „Zum Römer“ stehen an den Folgetagen Ausflüge unter anderem zur Burg Eltz, nach Koblenz und Linz auf dem Programm. Natürlich werden viele Stunden gemeinsam mit den Rheinbrohlern verbracht.

Am Sonntag, 21. Juni, tragen sich die Gäste bei einem Empfang im Rathaus in das Goldene Buch ein. Mit einer feierlichen Verabschiedung in der Römerwelt am Dienstag, 23. Juni, wird der Aufenthalt in Rheinbrohl abgerundet. Tags darauf erfolgt dann die Rückreise nach Bourcefranc mit hoffentlich zahlreichen Eindrücken. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Drummer der Irlicher Grundschule in Höchstform

„Musik liegt in der Luft“, das Ende der Projekttage der Grundschule St. Georg-Schule Irlich wurde gekrönt ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Sonntag, 21. Juni finden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

In Neuwied ist „NICHTS“ los

Wer in Neuwied etwas erleben will hat diesen Spruch vielleicht schon einmal über die Lippen gebracht. ...

Gartentage mit Livemusik in Unkel

Die dritten Gartentage in Unkel präsentierten sich erstmalig gemeinsam mit dem Straßenmusikfestival Ars ...

Frau beim Walken sexuell belästigt

Bereits am Donnerstag, den 4. Juni, gegen 13.05 Uhr, wurde eine Frau auf der Verlängerung der Straße ...

PKW rast ungebremst unter LKW – Fahrer tot

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 16. Juni, gegen 13 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Werbung