Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Wasserschutzgebiet in Waldbreitbach festgelegt

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord weist Wasserschutzgebiet zugunsten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach aus Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen Lebens. Deshalb ist es zum Wohle der Allgemeinheit unentbehrlich, Grundwasser vor Verunreinigungen und sonstigen Beeinträchtigungen zu schützen.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Waldbreitbach. Aus diesem Grund hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ein Wasserschutzgebiet für den Brunnen Waldbreitbach / Versuchsbohrung zugunsten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach festgesetzt. Die Flächen des nördlich der Ortslage Waldbreitbach gelegenen Wasserschutzgebietes werden überwiegend forst- und landwirtschaftlich genutzt. Die Verbandsgemeinde nutzt den Brunnen Waldbreitbach / Versuchsbohrung zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Waldbreitbach. Hierzu wurde ihr seitens der SGD Nord das Recht erteilt, dem Brunnen jährlich bis zu 60.000 Kubikmeter Wasser zu entnehmen. Das Wasserschutzgebiet hat eine Größe von etwa. 93 Hektar und wird durch drei Schutzzonen gebildet. Durch die umfangreichen Schutzanordnungen des unbefristet festgesetzten Wasserschutzgebietes kann möglichen Gefährdungen des Trinkwassers nunmehr wirkungsvoll vorgebeugt werden.

Die Festsetzung von Wasserschutzgebieten ist ein wichtiges Instrumentarium zum wirksamen und umfassenden Schutz des vielfältig und vielerorts gefährdeten Grundwassers vor nachteiligen Einwirkungen. Durch insbesondere nach Schutzzonen gestaffelte Verbote, Beschränkungen, Duldungs- und Handlungspflichten wird sichergestellt, dass das Wasser nach Menge und Beschaffenheit vor chemischen, biologischen oder physikalischen Beeinträchtigungen gesichert und bewahrt wird.

Durch die Ausweisung des Wasserschutzgebietes wird auch den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie Rechnung getragen. Durch die Richtlinie soll ein europäischer Gewässerschutz auf einem einheitlichen und hohen Niveau gewährleistet werden. Zentrales Ziel ist der „Gute Zustand“ unserer Oberflächengewässer und des Grundwassers. Hierfür gibt sie vor, nach einheitlichen Kriterien innerhalb der EU einen guten ökologischen Zustand der Gewässer binnen vorgegebener Fristen zu erreichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


AWO Bad Honnef spendet für Spielplätze

Die Spielplätze im Dellenweg und Franz-Josef-Schneider-Straße bekommen neue Spielgeräte. Möglich wurde ...

Ehlscheid feiert Sommerfest

Die Vorbereitungen für das Sommerfest im Kurpark am 4. und 5. Juli sind in vollem Gange. Die musikalischen ...

Gärten öffnen ihre Pforten

Am Sonntag, 21. Juni öffnet sich im Rosengarten Niederhofen die Gartenpforte. In Urbach kann ebenfalls ...

Rotary - Sprachförderung von Ausländerkindern unterstützt

Auch an den Neuwieder Grundschulen Marien-, Sonnenland- und Geschwister Scholl Schule gibt es einen hohen ...

SF Puderbach zu Gast beim 34. Wiesentalpokal in Bochum

Am Wochenende vom 12. bis 14. Juni absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sportfreunde 09 ...

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Werbung