Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Die Banane als Mahnmal für „Freiheit der Kunst“

Mit der Banane kämpft Deutschlands bekanntester Sprayer Thomas Baumgärtel seit 30 Jahren für die Freiheit der Kunst, zunächst illegal - mittlerweile sind seine Aktionen bei vielen Museen gefragt. Die Stadtgalerie Neuwied zeigt seine Werke vom 25. Juni bis 13. September in der gleichnamigen Ausstellung.

Neuwied. Thomas Baumgärtel ist weit mehr als nur ein Bananensprayer und Maler im klassischen Sinne. Sein intermediales Werk umfasst seit Anfang der 80er Jahre neben Zeichnungen, Editionen und Druckgrafiken auch Fotocollagen, Übersprühungen von „Alten Meister“-Gemälden und Objekten.

Seit 1986 sind so weit mehr als 4.000 Bananen gesprayt worden. Anstatt vieler Worte weist Thomas Baumgärtel mit der Spraydose den Weg. Seine Attacken sind dabei weniger politisch geprägt, als das sie zum Nachdenken über die heutige Welt anregen: Wo befinden wir uns? Wie ist unser heutiges Menschenbild? Die Banane dient dabei als eine Art Schlüsselöffner. Sie macht die Menschen neugierig, zieht sie ins Bild und ermöglicht so einen Dialog zwischen Kunst und Betrachter.

Die Wandmalerei im öffentlichen Raum machte Thomas Baumgärtel bekannt. Dabei stießen sie nicht immer auf Wohlwollen, sondern oft genug auch auf Ablehnung und sogar Anzeigen. Umso mehr freut es den Künstler, dass Jahre nach dem er beim illegalen Sprayen an Museen erwischt wurde, nun ganz offiziell von diesen gefragt wird, ob seine Banane ihre Wände zieren könnte.



Nach den Terroranschlägen des 11. September sprühte er die „Friedensbanane“ im New Yorker Stadtbild und anschließend an elf Kölner Kirchen. In der Ausstellung sind aber nicht nur ältere Werke Baumgärtels zu sehen. Mit der „Charlie-Hebdo-Banane“ greift er zeitnahe Geschehnisse wie die Anschläge von Paris auf und verdeutlicht, dass Freiheit für die Kunst ständig aufs Neue verteidigt werden muss.

Die Ausstellung ist bis vom 25. Juni bis 13. September in der Stadtgalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 zu sehen. Geöffnet ist die Galerie dienstags 14 bis 17 Uhr, mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntag/feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen: Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder Stadtgalerie@stadt-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lionsclub spendet der Tourist-Information Defibrilator

Im Falle eines Herzstillstandes sind es nur wenige Minuten, die über Leben oder Tod entscheiden. Laien ...

Paketzentrum Neuwied wird bestreikt

In der Auseinandersetzung um die Arbeits- und Einkommensbedingungen bei der Deutschen Post AG ruft ver.di ...

Karnevalsgesellschaft Leubsdorf startet in Jubiläumssession

Seit nunmehr 88 Jahren organisiert die KG Leubsdorf den Straßenkarneval, den Kinder- und Jugendkarneval ...

Bauarbeiten am Kreisel Willroth starten

Die Autofahrer müssen sich ab Montag, 22. Juni umstellen, die Bauarbeiten am Kreisverkehrsplatz Willroth ...

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit ...

Black and White Neuwied setzt sich gegen Rassismus ein

„Ganz egal, welche Hautfarbe wir haben, wir sind alle gleich“. Die jungen Neuwieder Akim Ismael, Pascal ...

Werbung