Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Schützen Waldbreitbach feierten zwei Tage ihr Schützenfest

Zwei Tage war das Schützenhaus an der Katzenschleife der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach Mittelpunkt des Schützenfestes des Bezirks Wied der historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Noch etwas überrascht präsentieren sich die die neuen Majestäten des Bezirks Wied Marlies und Günter Becker (Mitte), flankiert von Bundesmeister Klaus Wittlich (von links), Jungschützenprinz Pascal Rosbach und Schülerprinz Jonas Prangenberg. Foto: Hans Hartenfels

Waldbreitbach. Das Schützenfest begann am Samstag mit einem Schießmarathon um Wanderpokale und Bezirksprinzenschießen und endete am Sonntag mit der feierlichen Königs- und Prinzenkrönung, hervorragend untermalt von der Musikvereinigung Harmonie aus Kurtscheid, durch Bezirkspräses Marco Hartmann in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach.

Eigentlich wollte man anschließend, traditionell, von der Kirche in einem Festzug durch den Ort zum Schützenhaus ziehen, um dort die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Sieger der diversen Pokalschießen zu hören, aber da war der Wettergott dagegen und ließ den Umzug buchstäblich ins Wasser fallen.

Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, versammelte man sich doch in durch viele gemeinsame Jahre gewachsenen schützenbrüderlicher Eintracht im Schützenhaus, um dort noch gemeinsam zu feiern. Dort begrüßte man auch MdB Erwin Rüddel und Jürgen Grünwald, ein Motor der „Tour der Hoffnung“ nutzte die Gelegenheit sich für die bisherige und dauernde Unterstützung dieser für krebskranke und bedürftige Kinder rollenden Tour zu bedanken, die in diesem Jahr auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblickt.

Hier feierte man dann auch die ermittelten Würdenträger mit Jonas Prangenberg von den St.-Hubertus-Schützen Roßbach als Schülerprinz, Pascal Rosbach von den St.-Hubertus-Schützen Waldbreitbach als Jugendprinz und das Bezirkskönigspaar Marlies und Günter Becker von St. Georg Frorath als neue Würdenträger im Bezirk Wied. Den Bezirkswanderpokal sicherte sich die Mannschaft von St. Hubertus Kurtscheid mit 215 Ringen vor Roßbach und Frorath mit jeweils 210.



Den Damen-Wanderpokal sicherte sich Waldbreitbachmit 138 Ringen vor Frorath und der eigenen zweiten Mannschaft und auch der Tages-Wanderpokal blieb an der Katzenschleife, wenn auch nur mit einem Ring Vorsprung vor Roßbach und Niederbreitbach. Den Partnerpokal sicherte sich Käthi Hoffmann von den St. Hubertus-Schützen Niederbreitbach mit 24 Ringen, aber der Wilfried-Huhn-Pokal ging mit 138 Ringen erneut nach Waldbreitbach.

Den Schülerpokal sicherte sich Florian Israel von den Hubertusschützen Roßbach mit 142 Ringen, den Jugendpokal Lukas Sinkovic, ebenfalls aus Roßbach. Bei bewährter Musikbegleitung durch Alleinunterhalter Jens Hauschild saß man noch einige Stunden zusammen und feierte die neuen Majestäten. Hans Hartenfels


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Mieter im Seniorenzentrum unterstützen guten Zweck

Die Betreuung von Menschen mit einer „eingeschränkten Alltagskompetenz“, häufig sind dies Bewohner, die ...

Marienschule Bad Hönningen sucht einen FSJler

Die Marienschule Bad Hönningen sucht noch einen jungen engagierten Menschen ab 18 Jahren, der ab dem ...

Chinesische Delegation in Senioren-Residenz St. Antonius

Besuch aus dem fernen China konnte Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz in der Senioren-Residenz Sankt Antonius ...

TuS Dierdorf richtete Leichtathletik-Kreismeisterschaften aus

Am Sonntag, 21. Juni fanden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

Urbach feierte Backesfest

Am Sonntag, 21. Juni, feierte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Urbach rund um die Kirche das Backesfest. ...

B 413 kurzfristig wegen Überflutung und Geröll gesperrt

Die B 413 war am Sonntag wegen dem Radfahrertag von 9 bis 18 Uhr gesperrt. Kaum war sie wieder freigegeben, ...

Werbung