Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Landesehrenbrief für Richard Schimmels

Bei einem Ehejubiläum feiert ein Jubelpaar nach 60 Jahren gemeinsamer Lebensweg die Diamantene Hochzeit. Bei einer 60-jährigen aktiven musikalischen Mitgliedschaft überreicht der Kreismusikverband Neuwied den Landesehrenbrief und die Ehrennadel in Gold mit einem Diamanten.

Den Landesehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhielt für 60-jährige aktive musikalische Mitgliedschaft Richard Schimmels (Mitte). Es gratulierten der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach (links) und der Vorsitzende des Bläserchors Schöneberg, Ewald Buchholz (rechts).

Asbach. Die hohe Auszeichnung des Landesehrenbriefes wurde Richard Schimmels aus Asbach-Heide, aktiver Hornist im Bläserchor Schöneberg zuteil.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung die hohe Auszeichnung im Namen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und im Namen des Präsidenten und Trierer Landrats Günter Schartz. „Richard Schimmels ist ein würdiger Empfänger des Landesehrenbriefes des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Er steht für dauerhafte, treue Verbundenheit zum Verein und zur Brauchtumspflege Blasmusik. Seine aktive Mitgliedschaft ist so wie eine Ehe mit dem Verein zu bewerten“, sagte Hallerbach in seiner Laudatio.

1955 startete Richard Schimmels bei seinem Heimatverein in der Eifel, dem Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. Sechs Jahre später fand er seine berufliche und familiäre Bleibe im Asbacher Land und wurde dort aktiver Musiker im Traditionsverein Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. Als Hornist und Schlagzeuger prägte er die musikalische Entwicklung im Musikverein mit.

Darüber hinaus engagierte er sich auch in anderen musikalischen Gruppierungen und Vereinen, wie zum Beispiel dem damaligen Stadtorchester Altenkirchen oder dem Großen Westerwaldorchester. Neben der Musik trug Richard Schimmels mehrere Jahre auch Verantwortung im Vorstand und unterstützte jegliche Vereinsaktivitäten. So gehörte er auch zu den wesentlichen Unterstützern des früheren Brunnenfestes auf dem Schöneberger Dorfplatz, welches viele Jahre ein musikalischer Höhepunkt in der Region war. Mit seiner großen musikalischen Leidenschaft lag ihm auch das gesellige Miteinander immer am Herzen.



„Für mich war Richard Schimmels immer ein Vorbild im Bläserchor. Seine Präsenz und Verbundenheit, aber vor allem seine vermittelnde Art prägten das Vereinsgefüge. Für ihn standen das Wohl des Vereins sowie die Blasmusik als Kulturgut und als Lebensgefühl immer im Mittelpunkt“, skizzierte der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Achim Hallerbach seinen früheren Weggefährten im Musikverein. Auch der Vorsitzende des Bläserchors Schöneberg, Ewald Buchholz, gratulierte seinem „treuen Mitglied“ mit einem persönlichen Geschenk.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Mehr Personal in Krankenhäuser gefordert

Das von der Bundesregierung geplante Pflegeförderprogramm soll bis 2018 maximal 7.000 neue Stellen in ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch

Eine ganze Reihe von Anzeigen hat sich ein 31-jähriger Fahrer eines Rollers eingehandelt. Drogenkonsum, ...

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die beabsichtigten Änderungen an der bestehenden ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Vandalismus an Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid

Am Wochenende vom 19. bis 21. Juni wurde die Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid erheblich beschädigt. ...

TC Steimel U18-Team auf Meisterschaftskurs

Auf ein erfolgreiches Medenspiel-Wochenende kann der TC Steimel zurückblicken. Allen voran das Team U18 ...

Werbung