Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Mehr Personal in Krankenhäuser gefordert

Das von der Bundesregierung geplante Pflegeförderprogramm soll bis 2018 maximal 7.000 neue Stellen in der Pflege schaffen. Nach Berechnungen der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) fehlen aber Deutschlandweit mindestens 70.000 Pflegekräfte und weitere 82.000 Mitarbeiter, um eine gute und sichere Krankenversorgung zu leisten, also insgesamt 162.000 Mitarbeiter.

Demo auch vor dem Krankenhaus Linz/Remagen. Foto: privat

Kreis Neuwied. Am Mittwoch, den 24.Juni hat ver.di mit einer Protestkette von der Nordsee bis nach Bayern in allen Krankenhäusern auf den Personalmangel aufmerksam gemacht. Der Bedarf an Pflegekräften wurde in vielen Kliniken um 13 Uhr durch das Hochhalten von Schildern mit den Zahlen von 1 – 162000 symbolisiert. Dieser Zeitpunkt war gezielt ausgewählt, da an diesem Tag die Gesundheitsministerkonferenz begann, um den Gesetzentwurf zur Krankenhausreform zu beraten.

Im Kreis Neuwied zeigten sich die Mitarbeiter des Krankenhauses Linz-Remagen, der Kamillus-Klinik Asbach und des Elisabeth-Krankenhauses Neuwied solidarisch. Die von Verdi hochgerechneten Stellen wurden mit Schildern mit Zahlen von zum Beispiel 152511 bis 152556, gleich 46 fehlende Stellen, für das Krankenhaus Remagen-Linz angezeigt. Die Demonstrationen sollten auf die Auswirkungen des Personalmangels hinweisen.



Die Forderungen von Verdi:
Eine gesetzliche Personalbemessung.
Keine weitere Personalverknappung.
Die Einnahmen der Krankenhäuser für Personal müssen auch beim Personal ankommen.
Die Expertenkommission für die Entwicklung einer bedarfsgerechten Personalbemessung muss sofort eingesetzt werden. Ihr Auftrag muss über die Pflege hinausgehen und alle Berufsgruppen erfassen.
Gesetzliche Pausen und Vorschriften zum Gesundheitsschutz sind einzuhalten.
Intensivstationen müssen nach den Standards der Fachgesellschaften besetzt werden. (Eine Pflegekraft für zwei Patienten.)
Krankenhäuser müssen kontinuierlich über ihre Personalausstattung berichten.
Die Länder müssen wieder für eine ausreichende Investitionsförderung sorgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch

Eine ganze Reihe von Anzeigen hat sich ein 31-jähriger Fahrer eines Rollers eingehandelt. Drogenkonsum, ...

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die beabsichtigten Änderungen an der bestehenden ...

Wertstoffsammlung gehört in kommunale Hand

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat kürzlich Stellung zum neuen Wertstoffgesetz bezogen, das ...

Landesehrenbrief für Richard Schimmels

Bei einem Ehejubiläum feiert ein Jubelpaar nach 60 Jahren gemeinsamer Lebensweg die Diamantene Hochzeit. ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Vandalismus an Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid

Am Wochenende vom 19. bis 21. Juni wurde die Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid erheblich beschädigt. ...

Werbung