Werbung

Nachricht vom 26.06.2015    

ADG Business School informierte über Studium

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge hat die ADG Business School, ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, im Rittersaal von Schloss Montabaur mehr als 40 Studieninteressierte informiert.

Foto: privat

Montabaur. Angehende Abiturienten und Realschüler haben durch die beiden Programm-Managerinnen Catharina Hütten und Sinja Bohn Hintergründe zur ADG Business School, der Steinbeis-Hochschule Berlin sowie zu den Besonderheiten und Vorteilen des Studiums erhalten. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmer der Veranstaltung Wissenswertes zu den Vertiefungs- und Spezialisierungsrichtungen und zu den möglichen Abschlüssen, Standorten und zum Studienablauf.

Bei der Informationsveranstaltung bekamen die Interessierten aber auch einen Vorgeschmack darauf, wie Vorlesungen an der ADG Business School ablaufen: Der Lehrbeauftragte Dipl. Ing. Thomas Kaleja lieferte zum Thema „Systematische Geschäftsmodellentwicklung: Erfolgsfaktoren der Hidden Champions“ einen interaktiven Einblick ins Studium. Er integrierte die Zuhörer bewusst in seinen spannenden Vortrag, indem er mit ihnen gemeinsam ein Geschäftsmodell am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens entwickelte.

Studium unterstützt Unternehmen, Talente zu finden, binden und qualifizieren Bereits seit 2011 bietet die ADG Business School in Zusammenarbeit mit dem Studienstandort auf Schloss Montabaur berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge für die Region an. Damit unterstützt die Hochschule Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Führungskräftemangels dabei, Talente, Fach- und Führungskräfte in der Region zu finden, sie zu binden und auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren – vom Schulabgänger bis zur berufserfahrenen Fach- und Führungskraft.

Dies findet großen Zuspruch auf Seiten der regionalen Wirtschaft – zahlreiche Unternehmen nutzen das Studienangebot bereits. Für Studierende ist besonders attraktiv, dass sie einen staatlich anerkannten und über die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditierten Abschluss an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten. Über die gesamte Studiendauer hinweg wenden die Studierenden das neu erlernte Wissen unmittelbar auf ihre betriebliche Praxis an – so wird Theorie und Praxis, Wissen und Anwendung sowie persönliche Karriere und unternehmerischer Erfolg systematisch miteinander verbunden.



Eine weitere Besonderheit des Studiums: Kein Studierender der ADG Business School muss im Beruf kürzer treten und mit dem Studium auf Schloss Montabaur weder lange Anreise- noch Abwesenheitszeiten in Kauf nehmen. Selbststudium und intensive Präsenzen werden konsequent miteinander verbunden, sodass das gesamte Studium nur wenige Präsenztage umfasst. Mittels flexibler und innovativer Lernkonzepte können die Studierenden Studium, persönliche Weiterentwicklung und Karriere problemlos unter einen Hut bringen.

Das Team der ADG Business School steht Studieninteressierten für weitergehende Informationen gerne zur Verfügung: Telefon: (02602) 14-471. Wer diese Veranstaltung verpasst hat, kann sich bereits am 2. Juli wieder umfassend informieren - diesmal direkt von zu Hause. Bei einem Online-Webinar, bei dem lediglich eine Telefon- und Internetverbindung erforderlich ist, erfahren Interessierte alles Wissenswerte zum Studium an der ADG Business School. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der ADG Business School: www.adg-business-school.de/webinare.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl einer Handtasche durch Kinder

Einem dreisten Diebstahl ist eine 58-Jährige erlegen. Sie wurde anscheinend dabei beobachten, wie sie ...

Rothe Kreuz: Christian Hessler ist neuer Schützenkönig

Fünf Jahre musste die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Rothe Kreuz warten, bis sie wieder einen ...

Sommerfest gefeiert

Informa gGmbH hatte am 20. Juni wieder hörende, hörgeschädigte und gehörlose Menschen zum großen Sommerfest ...

Grünen Kreisverband Neuwied gründet Arbeitskreis Soziales

Der 2015 neu gegründete Arbeitskreis Soziales von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Neuwied beschäftigt ...

Westerwald Bank unterstützt Erdbebenhilfe in Nepal

Nach den schweren Erdbeben im April und Mai benötigt die Bevölkerung in Nepal noch immer Hilfe aus der ...

Tödlicher Unfall im Wald bei Vettelschoß

AKTUALISIERT. Zu einem tragischen Unfall kam am Donnerstag, den 25. Juni gegen 20.35 Uhr im Wald bei ...

Werbung