Werbung

Nachricht vom 26.06.2015    

Laura Schmidt ist die neue Weinkönigin in Linz

Zusammen mit ihren Weinprinzessinnen wurde sie im Linzer „Winzerhaus“ vorgestellt. Das herzliche Miteinander und den herrlichen Fastelovend – das schätzt Laura Schmidt an Linz. Die 21-Jähre wird die Bunte Stadt nun zwei Jahre lang als Weinkönigin vertreten.

Dr. Hans-Georg Faust, Verena Kremer, Laura Schmidt, Alicia Bechteler und Thomas Herschbach (Von links). Foto: Simone Schwamborn

Linz. „Ich wollte Weinkönigin werden, weil ich schon als kleines Mädchen aus dem Weinstand meines Vaters die schöne Tradition des Linzer Winzerfestes bewundert habe. Als meine Schwester Alina dann vor zehn Jahren Weinkönigin wurde und ich über dieses ehrenvolle Amt einen Einblick erhalten habe, war für mich klar, das auch ich einmal die Bunte Stadt repräsentieren und somit die wundervolle Tradition weiterführen möchte“, sagte Laura Schmidt am Donnerstag, 25. Juni, im Weinhaus „Zum Winzerhaus“.

Dort begrüßten Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust und Tourismusmanager Thomas Herschbach die neuen Majestäten sowie die Weinständebetreiber. Sie verbrachten in der Gaststätte einen gemütlichen Abend und lernten hier die Weinrepräsentantinnen kennen. Natürlich waren auch die Familien der Majestäten eingeladen.

Laura Schmidt ist Industriekauffrau und bei einem Medientechnikunternehmen in Rheinbreitbach beschäftigt. „Meine Lieblingsbeschäftigung ist auf dem Rücken meines Pferdes durch die Natur zu reiten und das gemeinsame Tanztraining mit meinen Freunden beim Tanzcorps Rote Husaren.“ Neben ihrem Job kümmert sich Laura um ihr achtjähriges Pflegepferd Diva und engagiert sich im Linzer Karneval. Seit ihrem vierten Lebensjahr tanzt sie für verschiedene Gruppen der Roten Husaren, wo sie auch ihre beiden Weinprinzessinnen Verena Kremer und Alicia Bechteler kennenlernte.



Seit 2013 übt Verena Kremer (27) bei den Roten Husaren das Amt der Kommandeuse aus. Jahr für Jahr übt sie mit dem Corps und der Weinkönigin immer wieder neue Tänze ein. Sie absolvierte eine Ausbildung als Altenpflegerin und Praxisanleiterin und arbeitet im Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz. „Als ich von Laura gefragt wurde, die Stadt Linz als Weinprinzessin vertreten zu dürfen, zögert ich keine Sekunde“, freut sich Verena auf die nächsten zwei Jahre.

Ebenso Alicia Bechteler. Die 19-Jährige macht eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Bundesumweltministerium. Sie tanzt bei den Roten Husaren und Tanzbärchen der Kolpingfamilie Rheinbrohl und spielt Tennis beim TC Rot-Weiss Linz. „Ich wollte Weinprinzessin werden, da mir die Linzer Traditionen am Herzen liegen und ich gerne die Stadt mit Weinkönigin Laura und Weinprinzessin Verena repräsentieren möchte.“ Beim Linzer Winzerfest vom 11. bis 14. September werden die Majestäten im Rampenlicht stehen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wildblumen-Tag in Kurtscheid

Ein neuer Wildblumen-Biotop-Platz am Eingang von Kurtscheid lädt am 11. Juli zur Besichtigung ein. Und ...

Das Sams zu Besuch im Englischen Garten

Am Freitag, den 26. Juni war das Sams in der Abtei Rommersdorf, im Englischen Garten zu Besuch. Sams ...

Steimel feierte Spießbratenkonzert

Wer am Freitagabend, den 26. Juni durch Steimel kam, dem wehte der Duft von Spießbraten entgegen. Am ...

Große Wiedereröffnung der Fressnapf-Märkte nach Umbau

Die Fressnapf-Märkte Rennerod und Dierdorf präsentieren sich in neuem Gewand. Zur Eröffnung am 3. Juli ...

Maybebop begeisterte mit neuem Programm

Vier Jungs, vier Stimmen und ein immer begeistertes Publikum bei den Rommersdorf Festspielen. Dies brachte ...

Rommersdorf Festspiele starteten mit „Singin´in the Rain“

Mit einer spektakulären Show - gespickt mit Charme, Romantik, Komik und Glamour - begannen die diesjährigen ...

Werbung