Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Bauernhof in Asbach ausgebrannt

In der Stadt Asbach brannte in der Nacht zum Montag, den 29. Juni ein landwirtschaftliches Gebäude. An dem Haus entstand erheblicher Schaden. Verletzt wurde niemand.

Es besteht Einsturzgefahr. Fotos: Uwe Schumann

Asbach. Ein Feuerwehreinsatz sorgte in Ansbach am frühen Montagmorgen für Aufsehen. Ein landwirtschaftliches Gebäude fing Feuer. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach wurde gegen 3 Uhr in der Früh alarmiert. Auch die Feuerwehr Linz wurde zur Unterstützung mitalarmiert.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte sich das Feuer bereits voll auf den Bauernhof ausgebreitet. Die Bewohner konnten sich selbst ins Freie begeben, verletzt wurde von ihnen niemand. Das freistehende Gebäude wurde rasch durch die Wehren gelöscht. Die Stadt Linz rückte mit dem Teleskopgelenkmast-Fahrzeug an um die Lösch- und Abdeckarbeiten am Dach zu erleichtern. Um die Versorgungswege für das Löschwasser möglichst kurz zu halten, wurde sogar ein Pool, welcher auf dem Nachbargrundstück stand, leergepumpt.



Warum das Feuer ausgebrochen ist, konnte bisher nicht mitgeteilt werden. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen aufnehmen. Für das Gebäude besteht zum aktuellen Zeitpunkt Einsturzgefahr. Ob das Gebäude abgerissen werden muss und wie hoch der genaue Schaden ist, muss ein Gutachten klären.

Die Löscharbeiten dauerten bis in die den Morgen an. Im Einsatz waren circa 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die SEG der Ortsgruppe Linz und die Polizei. Uwe Schumann

Das Video vom Brand von Uwe Schumann


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spaß und gute Laune - Spiel ohne Grenzen in Steimel

Die Steimeler Marktwiese war auch in diesem Jahr Schauplatz des Spaßturniers “Spiel ohne Grenzen“, welches ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Oberbieberer Schützen feiern ihren 60. Vereinsgeburtstag

Die Gründungsurkunde stand einmal auf der Rückseite einer Speisekarte: Die Schützengilde Oberbieber feiert ...

Lisa Fitz: "Weltmeisterinnen - gewonnen wird im Kopf"

Lisa Fitz kam mit ihrem brandneuen Programm nach Rommersdorf in die Abteikirche. Erst Mitte Mai war Premiere ...

Irlich feiert Kirmes

Der Neuwieder Stadtteil Irlich feiert vom Freitag, 26. Juni bis Montag, 29. Juni seine Zeltkirmes Sankt ...

Feuerwehrtag in Roßbach war was ganz Besonderes

Der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag Waldbreitbach wurde in diesem Jahr im neuen Feuerwehrhaus in Roßbach ...

Werbung