Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Grundschüler aus Waldbreitbach sind jetzt Streuobstexperten

Aus den Schülern der 4. Klasse der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. Dies konnten sie kürzlich beim Obstbaumschnittkurs im grünen Klassenzimmer auf dem Klosterberg unter Beweis stellen.

Die Schüler der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. Foto: Privat

Waldbreitbach. Begonnen hatte alles, als die Gärtnerin der Klostergärten zusammen mit Schülern der Grundschule Waldbreitbach und Unterstützung des Umweltreferates der Kreisverwaltung Neuwied einen Apfelsortengartens gepflanzt hat. Seit der Zeit bietet der Klostergarten den Grundschülern die Möglichkeit vor Ort in einem grünen Klassenzimmer das Gartenjahr vor Ort zu erleben. Neben den verschiedenen Apfelbäumen lädt das weitläufige Wiesengelände zum Entdecken und Erforschen ein. Langweilig wird es nie, entweder bieten die verschiedenen Obstbäume ein Betätigungsfeld sowie der Kräutergarten oder das zur Beweidung der Obstwiesen gehaltene Rheinische Höhenvieh, eine alten Rinderrasse.

Bei vielen Aktionen ist auch Andrea Bauer die Produktleiterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis vom Forstamt Dierdorf mit dabei. Dieses Jahr stand ein Baumschnittkurs für die jungen Streuobstexperten auf dem Programm. Andrea Bauer präsentierte die Streuobstwiesenpflege und ließ die Schüler einen Erlebnisparcours, bei dem sie die Tiere und Pflanzen der Streuobstwiese suchen durften, bewältigen. All das war für die kleinen Streuobstexperten mit ihren Lehrern, Kathrin Schneider und Jens Bart, kein Problem.

Dass dieser Unterricht nicht langweilig ist und viel Spaß macht, hat sich auch bei den zweiten Klassen herum gesprochen. Viele wissen schon von Ihren Geschwistern und Mitschülern, dass der Klosterberg viel Interessantes zu bieten hat und was es alles zu tun gibt. So haben die zweiten Klassen nach dem Schnittkurs mit viel persönlichem Engagement und Körpereinsatz die letzten Lücken des Kräutergartens mit Wild- und Beerenobstsorten bepflanzt. Hungrig geworden ließen sich dann alle nach getaner Arbeit Marmeladenbrote von heimischen Früchten schmecken.



"Wir begrüßen, dass die Schulleitung der Grundschule Waldbreitbach, Cornelia Schlott-Grebener, gerne die Angebote angenommen hat und dieses außerschulische Lernen unterstützt. Es ist erfreulich mitzuerleben, wie sich das Wissen der Kinder über die Natur dadurch weiterentwickelt hat", erläutert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter. "Wir freuen uns, dieses beispielhafte Engagement unterstützen zu können, denn dieser Ort bietet den Kindern die Möglichkeit im direkten Kontakt mit der Natur und von ihr zu lernen. Dabei stehen das selbständige Entdecken, Erforschen, Experimentieren und kreative Umsetzen im Vordergrund. Durch den Unterricht wird Neugierde geweckt, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Freude am Umgang mit der Natur gefördert, viele Kinder haben heute im privaten Bereich nicht mehr die Möglichkeit dazu."

"In dem grünen Klassenzimmer auf dem Klosterberg kommt nie Langeweile auf bei den vielfältigen Naturerlebnissen die es hier gibt. Einige Kinder berichten, dass sie gerne mit Ihren Familien in der Freizeit zurückkommen, um zu zeigen, wo sie überall mit Hand angelegt haben", berichtet Ina Heidelbach, Referatsleiterin Umwelt in der Kreisverwaltung Neuwied. "Genau deshalb freuen wir uns, dass das Kloster und Frau Kordula Honnef unsere Arbeit in der Naturschutzbildung und Streuobstförderung unterstützt, denn diese kleinen Streuobstexperten wünschen sich auch zu Hause im privaten Umfeld einen kleinen Obstgarten und unsere Kulturlandschaft wird wieder ein Stück vielfältiger."


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus-Künstler stellen in der Kreisverwaltung aus

Ab Donnerstag, 2. Juli, stellen Künstler aus dem Heinrich-Haus ihre Werke in der Kreisverwaltung Neuwied ...

„Kölner Teller“ bremsen Autofahrer am Schulweg

Der gewünschte Erfolg ist deutlich sichtbar: Autofahrer müssen ihr Tempo bis auf Schrittgeschwindigkeit ...

Euro-Toilettenschlüssel im Bürgerbüro Neuwied erhältlich

Ein Schlüssel, der viele Türen öffnet: Das patentierte Euro-Schließsystem bietet unter anderen Zugang ...

125 Jahr Feuerwehr - Behinderungen des Verkehrs während des Festes

Aufgrund des Feuerwehrfestes vom 3. bis 5. Juli in der Puderbacher Ortsmitte, kommt es zu kleineren Beeinträchtigungen ...

Puderbacher Schulstraße feiert wieder für den guten Zweck

Bereits zum fünften Mal jährt sich in diesem Jahr am 18. Juli das Puderbacher Straßenfest, dass von den ...

Märkerwald-Grundschüler tauschten Klassenzimmer gegen Zirkusarena

Zirkus bedeutet viel Arbeit und Disziplin, dass merkten die Kinder der Grundschule Urbach und die Vorschulkinder ...

Werbung