Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

„Kölner Teller“ bremsen Autofahrer am Schulweg

Der gewünschte Erfolg ist deutlich sichtbar: Autofahrer müssen ihr Tempo bis auf Schrittgeschwindigkeit reduzieren. Dazu zwingen sogenannte "Kölner Teller", die auf der Ludwig-Erhard-Straße in unmittelbarer Nähe der Schulen auf dem Heddesdorfer Berg angebracht wurden.

"Kölner Teller" auf dem Heddesdorfer Berg versalzen Bleifüßen die Suppe. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf dieser Straße und dem Beverwijker Ring sind schon länger ein Thema, mit dem sich die Stadt Neuwied im Kontakt mit den Schulen und Vertretern politischer Parteien befasst. So wurde zum Beispiel der Wendehammer sicherer gestaltet, eine Fußgängerüberquerung für Schüler aus dem Baugebiet "Bienenkaul" geschaffen und es wurden "Rüttelstreifen" angebracht. Zwischenzeitlich gab es zudem einen "Lotsendienst" durch Schüler der Ludwig-Erhard-Schule.

Ebenso war wiederholt die Polizei mit Tempo-Kontrollen vor Ort. Jüngste Maßnahme sind nun die "Kölner Teller", die die Stadt installieren ließ. Jan Einig vom Bauamt, Bürgermeister Reiner Kilgen, Alfons Plag (Stellvertretender Leiter der Ludwig-Erhard-Schule) und Grundschulleiterin Elwira Redemund (von links) machten sich vor Ort ein Bild von der Wirksamkeit der Maßnahme. Einhelliger Tenor: Autofahrer sind gezwungen, den Fuß von Gas zu nehmen. Trotz der Erfolge müsse man jedoch, so betonte Bürgermeister Kilgen, die Situation auf dem Heddesdorfer Berg weiterhin im Auge behalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Euro-Toilettenschlüssel im Bürgerbüro Neuwied erhältlich

Ein Schlüssel, der viele Türen öffnet: Das patentierte Euro-Schließsystem bietet unter anderen Zugang ...

Fahrer entsteigt unverletzt aus total zerstörtem LKW

Am Mittwoch, den 1. Juli, um 1.42 Uhr befuhr der 43-jährige Fahrer eines Klein-LKW aus den Niederlanden ...

Stadt Neuwied weitet Bürgerservice aus

Online Termine im Bürgerbüro oder beim Standesamt vereinbaren – diese Möglichkeit wird zunehmend genutzt, ...

Heinrich-Haus-Künstler stellen in der Kreisverwaltung aus

Ab Donnerstag, 2. Juli, stellen Künstler aus dem Heinrich-Haus ihre Werke in der Kreisverwaltung Neuwied ...

Grundschüler aus Waldbreitbach sind jetzt Streuobstexperten

Aus den Schülern der 4. Klasse der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. ...

125 Jahr Feuerwehr - Behinderungen des Verkehrs während des Festes

Aufgrund des Feuerwehrfestes vom 3. bis 5. Juli in der Puderbacher Ortsmitte, kommt es zu kleineren Beeinträchtigungen ...

Werbung