Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein 82-Jähriger machen, der per Rollstuhl und unter Schmutzwäsche versteckt, mehr als 1,2 Millionen Euro am Zoll vorbei von Luxemburg nach Deutschland bringen wollte.

Hin und wieder verschlägt es selbst erfahrenen Zollfahndern die Sprache, mehr als 1,2 Millionen Euro versuchte ein 82-Jähriger per Rollstuhl in der Schmutzwäsche nach Deutschland zu bringen. Foto: Zollamt Koblenz

Koblenz/Trier. Bargeld im Wert von mehr als 1,2 Millionen Euro entdeckten Zöllner des Hauptzollamts Koblenz kürzlich bei einer Einreisekontrolle im Zug aus Luxemburg. Die Beamten kontrollierten zwei Reisende, die sich alleine in einem Abteil aufhielten. Die beiden 82 Jahre und 51 Jahre alten Männer gaben auf Befragen an, kein Bargeld in Höhe von 10.000 Euro oder mehr mit sich zu führen.

Sie sagten aus, sich ein paar Tage in Luxemburg aufzuhalten und heute einen kleinen Ausflug nach Trier machen zu wollen. Die Durchsicht des mitgeführten Gepäcks verlief negativ. Neben dem älteren der beiden Männer stand ein Rollstuhl, auf dem sich unter einer Jacke noch ein Rucksack befand. Der Mann gab an, dass er der Besitzer sei und sich in dem Rucksack Schmutzwäsche befinde. Als einer der Beamten den Rucksack vom Rollstuhl hoch heben wollte, um den Inhalt zu kontrollieren, löste ein zwischen dem Rucksack und dem Rollstuhl gespanntes Zugseil einen akustischen Alarm aus, der als Diebstahlsicherung vorgesehen war.



Neben der Schmutzwäsche befanden sich im Rucksack dann noch mehrere Bargeldpäckchen mit insgesamt 1.201.480 Euro. Der ältere Herr gab an, dass er der Besitzer des Geldes sei.

„Ziel dieser Kontrollen ist es, illegale Geldbewegungen über die Grenzen Deutschlands hinweg zu unterbinden, um dadurch Geldwäsche, Finanzierung von Terrorismus und Kriminalität zu bekämpfen“, so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz.

Wegen Nichtanmeldung des Bargeldes wurde gegen den Besitzer des Bargeldes ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er hat nun mit einem empfindlichen Bußgeld zu rechnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Abfallzweckverband REK traf grundlegende Entscheidungen

Der Abfallzweckverband REK Rheinische Entsorgungs-Kooperation tagte am Donnerstag, 2. Juli, erstmals ...

Kaiserball der Rheinbrohler Schützen

Die Rheinbrohler Schützen haben in diesem Jahr ein Kaiserpaar. Brudermeister Thorsten Esser erlangte ...

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist ...

D-Jugend fuhr zum Pfalzcup

Zum Pfalzcup 2015 nach Kaiserslautern fuhren zwei Teams der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Berod/Wahlrod-Lautzert/Oberdreis ...

Autofahrerin prallte gegen Baum - 56-Jährige schwerverletzt

Am Donnerstagmorgen, 2. Juli kam es auf der Landesstraße 286 bei Oberdreis zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Rollerfahrer bei Zusammenstoß im Kreisel schwer verletzt

Ein 55-jähriger Autofahrer übersieht einen Rollerfahrer im Kreisverkehr. Beim Zusammenstoß kommt der ...

Werbung