Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

"Vertrauliche Geburt" war Thema im Kreisjugendhilfeausschuss

Die Themen "Schwangerenberatung" und "vertrauliche Geburt" beschäftigte den Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied. Dabei sprachen die Mitglieder auch über die Arbeit der Schwangerenberatungsstellen der "Frauenwürde", des Diakonischen Werkes und des Caritasverbandes Neuwied.

Kreis Neuwied. Der Kreis fördert die zuständigen Beratungsstellen nach Maßgabe des Landesgesetzes und der Landesverordnung über die Förderung von Beratungsstellen nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz. In der Sitzung des Kreisjugendhilfeausschuss stellten die Fachkräfte Andrea Wilberg vom Caritasverband Neuwied und Regine Wilke vom Diakonischen Werk Neuwied die Arbeit der drei Schwangerenberatungsstellen der Frauenwürde, des Diakonischen Werkes und des Caritasverbandes Neuwied vor.

Die Leistungen umfassen vor allem die Schwangerenberatung mit allen Fragen um Schwangerschaft und Geburt, finanzielle und öffentliche Hilfen sowie Maßnahmen im Rahmen der Sexualprävention, allgemeine Hilfen und die Schwangerschaftskonfliktberatung. In diesem Rahmen wurden im Jahr 2014 insgesamt 669 Personen beraten, im gleichen Zeitraum wurden 214 Konfliktberatungen durchgeführt. Der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach würdigte die wichtige Arbeit der Schwangerenberatungsstellen. Er machte darauf aufmerksam, dass "in Zeiten, in denen familiäre soziale Netze auch in ländlichen Regionen zunehmend an Bedeutung verlieren, die Arbeit der Beratungsstellen ein wichtiger Anker sind, werdende Eltern in dieser wichtigen Lebensphase von Schwangerschaft und Geburt zu begleiten."

Sowohl die Schwangerenberatungsstellen als auch die Fachkräfte der Adoptionsvermittlungsstelle des Kreisjugendamtes Neuwied, Ursula Ecker und Bernd Gross, stellten dem Gremium ebenfalls die neuen Herausforderungen im Rahmen der Regelungen zur "vertraulichen Geburt" vor.

Seit 2014 ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt in Kraft. Ziel des Gesetzes: Frauen, die sich in einer erheblichen psychosozialen Notlage befinden, bei der Geburt adäquate medizinische Versorgung zu bieten und über die Geburt Anonymität zu gewährleisten. Das Gesetz zur vertraulichen Geburt intendiert, die Aussetzung des Neugeborenen oder gar Kindestötung zu verhindern. Im Gegensatz zur Babyklappe, wird dem Kind ab dem 16. Lebensjahr gesetzlich das Recht eingeräumt, nach seinen Herkunftswurzeln zu suchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zentrale Anlaufstelle für Frauen sind die Beratungsstellen im Landkreis Neuwied und der großen kreisangehörigen Stadt Neuwied. Es stehen qualifizierte Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes, des Caritasverbandes und des Vereins "Frauenwürde" den ratsuchenden Frauen zur Seite. Die Mitarbeiterinnen leisten Präventionsarbeit und begleiten und unterstützen die Frauen im gesamten Hilfeprozess.

Das Neugeborene wird zunächst vom zuständigen Jugendamt, hier ist der Geburtsort des Kindes entscheidend, in Obhut genommen. Die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle von Stadt und Landkreis Neuwied sucht sodann für das Kind geeignete Adoptiveltern.

Die Kosten der Geburt werden vom Bund getragen. Bundesweit ist kostenfrei ein zentrales Hilfetelefon in mehreren Sprachen unter Rufnummer 0800 4040020 sowie im Internet: www.geburt-vertrauliche.de geschaltet.

Achim Hallerbach bedankte sich bei den vortragenden Fachkräften aus den Beratungsstellen und dem Kreisjugendamt und wies darauf hin, dass im Vorfeld Gespräche stattgefunden haben, um für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Koordination Sorge zu tragen. Hierdurch sei gewährleistet, dass die betroffenen Frauen in dieser schwierigen Lebenssituation auf ein gut abgestimmtes Hilfesystem treffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sozial engagierte Jungs leisten freiwilligen Dienst

Soziales Engagement ist nicht nur Frauensache. Immer mehr Männer werden in sozialen Berufen gebraucht. ...

Sicherheit im Alter wird Thema bei "Frühstück + Mehr"

Die „Frühstück + Mehr“-Reihe des Neuwieder Mehrgenerationenhauses möchte Bürger und Experten zusammenführen. ...

Festzelt und Biergarten: Heimbach-Weis feiert Kirmes

Im Rahmen der diesjährigen St. Margarethen Kirmes in Heimbach-Weis lädt der Kirmesverein Heimbach vom ...

Einladung zur Wallfahrt nach Remagen

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl macht sich auch in diesem Jahr wieder auf zur Apollinariswallfahrt nach ...

"Fest der tausend Lichter" und Kunst im Rosengarten

Am letzten Samstag im Juli findet in Bad Hönningen wie seit mehr als 40 Jahren das Sommernachtsfest statt ...

Sommerfest des Handwerks mit Ehrennadelverleihung

Mit einem großen Sommerfest bedankte sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei den vielen ehrenamtlich ...

Werbung