Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Sozial engagierte Jungs leisten freiwilligen Dienst

Soziales Engagement ist nicht nur Frauensache. Immer mehr Männer werden in sozialen Berufen gebraucht. Trotzdem gibt es noch eine Hemmschwelle für viele Jungs. Hier setzt das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ an, das das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied seit einigen Jahren in der Deichstadt etabliert hat.

Neuwied. Jungs ab 14 Jahren, die die Schulklassen acht bis zehn besuchen, können im Rahmen dieses Projektes ein halbes Jahr lang einen freiwilligen Dienst in sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten und betreuenden Grundschulen übernehmen. Das kann bei einer beruflichen Orientierung durchaus hilfreich sein. Im November geht das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ in die nächste Runde. Träger ist das Kinder– und Jugendbüro (KiJub)der Stadt Neuwied, unterstützt und gefördert vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland.

Wer mitmachen möchte, kann sich jetzt schon bewerben. Den Flyer mit Anmeldeformular gibt es ab sofort im Internet zum Download bei den Angeboten unter www.kijub-neuwied.de. Plakate und Flyer sind nach den Sommerferien auch an Schulen, im KiJub, im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, bei der VHS und im Jugendtreff Big House erhältlich. Mitmachen lohnt sich, denn junge Männer lernen hier soziale und pädagogische Arbeitsfelder kennen und erhalten Einblicke in ein Arbeitsfeld, das immer noch zu den sogenannten „Frauenberufen“ zählt, in dem aber auch dringend Männer gebraucht werden. Vier Stunden in der Woche leisten die Jungs freiwilligen Dienst und erhalten dafür ein Taschengeld. Einmal im Monat treffen sie sich zum Austausch und zu gemeinsamen Ausflügen. Ein Mentor betreut und begleitet sie. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat des Landesministeriums und eine Urkunde der Stadt Neuwied, außerdem einen entsprechenden Vermerk ins Zeugnis. All das kann bei späteren Bewerbungen positiv ins Gewicht fallen.



Die Finanzierung des Taschengeldes und der Freizeitaktionen übernehmen Paten wie die Sparda Bank Neuwied, der Lions Club und die Landtagsabgeordnete Bröskamp. Weitere Paten werden noch gesucht. Teilnehmende Einrichtungen sind die Marienschule, die Sonnenlandschule, die Geschwister-Scholl-Schule, die Friedrich-Ebert-Grundschule Oberbieber, die städtische Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Engers und der „Kinderplanet“ in Heimbach-Weis, die katholische Kindertagesstätte Heilige Familie in Block, die evangelische Kindertagesstätte Melsbach, der Förderkindergarten der Lebenshilfe in Engers, die LBS Kita in Feldkirchen und die Carl-Orff-Schule.

Informationen zum Projekt für potentielle Teilnehmer und für alle, die an einer Patenschaft interessiert sind, gibt es bei Ulrike Ackermann im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, 02631 802732, ulrike.ackermann@neuwied.de. Bewerbungsschluss ist Montag, 21. September.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sicherheit im Alter wird Thema bei "Frühstück + Mehr"

Die „Frühstück + Mehr“-Reihe des Neuwieder Mehrgenerationenhauses möchte Bürger und Experten zusammenführen. ...

Festzelt und Biergarten: Heimbach-Weis feiert Kirmes

Im Rahmen der diesjährigen St. Margarethen Kirmes in Heimbach-Weis lädt der Kirmesverein Heimbach vom ...

Technische Defekte in Trafo-Stationen

Am Wochenende hatten die Stadtwerke Neuwied (SWN) zwei Einsätze wegen ausgefallenen Trafo-Stationen zu ...

"Vertrauliche Geburt" war Thema im Kreisjugendhilfeausschuss

Die Themen "Schwangerenberatung" und "vertrauliche Geburt" beschäftigte den Jugendhilfeausschuss ...

Einladung zur Wallfahrt nach Remagen

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl macht sich auch in diesem Jahr wieder auf zur Apollinariswallfahrt nach ...

"Fest der tausend Lichter" und Kunst im Rosengarten

Am letzten Samstag im Juli findet in Bad Hönningen wie seit mehr als 40 Jahren das Sommernachtsfest statt ...

Werbung