Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Technische Defekte in Trafo-Stationen

Am Wochenende hatten die Stadtwerke Neuwied (SWN) zwei Einsätze wegen ausgefallenen Trafo-Stationen zu bewältigen. Ob die Ursache durch die hochsommerlichen Temperaturen verursacht war, wird derzeit geprüft.

Die Stromversorgung war in zwei Fällen unterbrochen.

Neuwied. Am frühen Freitagnachmittag, dem 4. Juli wurde der Schaltwarte ein technischer Defekt in der SWN-Station Neuwiesenweg in Oberbieber gemeldet. Auch die Feuerwehr war alarmiert. Deren Einsatz konnte jedoch schnell beendet werden, da es zwar zur Rauchentwicklung, aber nicht zum Brand gekommen war. Rund zwei Stunden mussten die Haushalte in der Umgebung warten, bis auch die letzten durch Umschaltungen wieder versorgt werden konnten.

Auch am Samstagabend kam es gegen 21.45 Uhr zu einem Kurzschluss, dieses Mal in der Trafostation der kaufmännischen Berufsschule auf dem Heddesdorfer Berg. Dadurch kam es auch an weiteren Stationen zu Unterbrechungen, die jedoch kurzzeitig umgeschaltet werden konnten.



Die Arbeiten am Trafo der Berufsschule forderten die Techniker dagegen bis in die Nacht. Für Frank Ackermann und Udo Engel von den SWN liegt der Verdacht nahe, dass die Ausfälle durch die Hitze der vergangenen Tage verursacht war: „Technisch ist das eigentlich kaum zu begründen. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Frage auch nicht gestellt. Das ist das erste Mal, dass wir Ausfälle in diesem Ausmaß hatten. Klar ist aber, dass sich die Trafostationen extrem aufheizen, dann kommt auch noch die Eigenwärme der Trafos hinzu. Wir prüfen das jetzt eingehend und bitten die Betroffenen, die Störungen zu entschuldigen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Betrüger sammelten Geld auf Supermarktparkplatz

Zwei Männer und zwei Frauen, südosteuropäisches Aussehen, tauchten letzten Freitag, den 3. Juli gegen ...

Ehrengarde beim Trachtentreffen in Kröv

In Kröv an der Mosel fand nun schon zum 62. Mal das internationale Trachtentreffen „Feuerwerk der Folklore" ...

Bambinis des SV Roßbach erfolgreich

Ende Juni nahm die Fußball-Bambini-Mannschaft (Jahrgang 2008 und jünger) des SV Roßbach/Verscheid am ...

Festzelt und Biergarten: Heimbach-Weis feiert Kirmes

Im Rahmen der diesjährigen St. Margarethen Kirmes in Heimbach-Weis lädt der Kirmesverein Heimbach vom ...

Sicherheit im Alter wird Thema bei "Frühstück + Mehr"

Die „Frühstück + Mehr“-Reihe des Neuwieder Mehrgenerationenhauses möchte Bürger und Experten zusammenführen. ...

Sozial engagierte Jungs leisten freiwilligen Dienst

Soziales Engagement ist nicht nur Frauensache. Immer mehr Männer werden in sozialen Berufen gebraucht. ...

Werbung