Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert oder knifflige Mathe-Aufgaben lösen: Erstmals können rund 400 Schüler aller Schulformen am Dienstag, 21. Juli, in der Rhein-Mosel-Halle an experimentellen Stationen ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten testen.

Region. Unter dem Motto „Deine Experimente. Deine Chance. Deine Zukunft.“ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber den Mach-MI(N)T-Tag an. MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

„Das Ziel eines MINT-Parcours ist es, nicht nur über Berufe zu reden, sondern sie erlebbar und begreifbar zu machen“, sagt Thorsten Bröcker, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber. Schon seit einigen Jahren werde laut Bröcker ein Fachkräftemangel bei Ingenieuren und Facharbeitern in den MINT-Berufen festgestellt. Für die IHK Koblenz und den Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber Anlass, gemeinsam Schülern den Parcours anzubieten. „Wir wollen damit Schülerinnen und Schüler zeigen, dass MINT-Berufe hervorragende Zukunftsaussichten bieten – sei es durch eine Berufsausbildung oder ein Studium“, ergänzt Bröcker.

Der MINT-Parcours besteht aus experimentellen Stationen, an denen Schüler ab der achten Klasse mit den vier naturwissenschaftlichen Fächern auf Tuchfühlung gehen können. Das bedeutet für sie experimentieren und ausprobieren. Die Teilnehmer können sich mit „kniffligen Wahrscheinlichkeiten“, „Industriespionage“ und „Lichtspielen“ beschäftigen. Im „Ferrari-Team“ fahren sie um die Wette – im eigens konstruierten Fahrzeug und bauen eine Brücke „ohne Niet und Nagel“. Sie lassen „Farben erzählen“ und erleben „Physik der guten Laune“. Workshops mit technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkten und Info-Stände der lokalen Hochschulen runden das Programm ab. Die Metall- und Elektroindustrie stellt sich mit dem M+E-Info-Mobil vor. Ebenfalls steht die Agentur für Arbeit für Fragen bereit.



Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, sieht sowohl für Schüler als auch für Unternehmen Vorteile der Veranstaltung: „Die Betriebe können im Rahmen des MINT-Parcours potenzielle Auszubildende persönlich kennenlernen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Schüler erhalten einen ersten Einblick in die MINT-spezifische Berufswelt.“

Die IHK Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber bieten den Schulen einen kostenlosen Bustransfer vom jeweiligen Schulstandort bis zur Rhein-Moselhalle an. Interessierte Schulen können sich dafür bis Donnerstag, 16. Juli, bei Nora Pott unter Telefon 0261/4040648 oder per Email unter pott@vem.diearbeitgeber.de anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Niederbieberer Burschen feierten Kirmes

Vom Freitag, den 3. Juli bis zum Dienstag, 7. Juli feierten die Burschen in Niederbieber ihre Kirmes. ...

„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

Neuer Wanderweg „Höhenweg“ in Wienau

Zu einem besonderen Anlass fand man sich in Wienau zusammen. ID die Fürstin zu Wied traf sich zusammen ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Gautschfeier im Medienhaus Plump

Pitschnass ins Berufsleben ging es beim Medienhaus Plump für den frisch gebackenen Druckergesellen und ...

Werbung